2G Energy Aktie: Inspirierende Zusammenarbeit!
2G Energy verzeichnet deutliche Gewinnsteigerung trotz moderatem Umsatzwachstum und kündigt beschleunigtes Wachstum für 2025 an. Analysten sehen weiteres Kurspotenzial.

- Gewinn steigt um 32% bei nur 3% Umsatzplus
- Auftragsbestand wächst um 21% zum Jahresbeginn
- Deutscher Markt mit 53% höherem Auftragseingang
- Analysten erhöhen Kursziel auf 38 Euro
Der Hersteller von Blockheizkraftwerken überrascht mit einer seltenen Kombination: kräftige Gewinnsteigerungen trotz moderaten Umsatzwachstums – und jetzt prognostiziert das Management eine deutliche Beschleunigung. Doch können die Erwartungen noch übertroffen werden, nachdem die Aktie seit Jahresanfang bereits fast 30% zulegte?
Gewinnsprung trotz Flaute
2G Energy hat im vergangenen Jahr bewiesen, dass Profitabilität nicht immer von hohem Umsatzwachstum abhängt. Bei nur +3% auf 375,6 Mio. Euro steigerte das Unternehmen den Gewinn um beachtliche 32% auf 23,7 Mio. Euro. Die EBIT-Marge kletterte auf 8,9% (2023: 7,6%), was zeigt, wie effizient das Management Kosten im Griff hat.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei 2G Energy?
Doch jetzt soll das Wachstum richtig Fahrt aufnehmen:
- Auftragsbestand Jahresbeginn 2025: +21% auf 189,2 Mio. Euro
- Umsatzprognose 2025: 430-450 Mio. Euro (+15-20%)
- EBIT-Margenprognose: 8,5-10,5%
Deutschland als Wachstumstreiber
Der heimische Markt entwickelt sich zum Überraschungstreiber. Nach Klärung regulatorischer Unsicherheiten für KWK-Anlagen schnellte der Auftragseingang in Deutschland im Q1 um 53% nach oben. Das trug maßgeblich zum gesamten Auftragsplus von 9% auf 56,9 Mio. Euro bei.
"Die Beseitigung der rechtlichen Unwägbarkeiten hat viele Projekte aus der Warteschleife geholt", kommentiert ein Branchenkenner. Diese Dynamik gibt dem Management Recht, das von einer "world full of opportunities" spricht.
Analysten bleiben bullisch
SMC-Research hat das Kursziel kürzlich auf 38 Euro angehoben – ein Potenzial von rund 16% zum aktuellen Kurs. Als Gründe nennt die Research-House:
- Realistische EBIT-Margenziele von 9-11%
- Starken Auftragspuffer für Planungssicherheit
- Nachhaltiges Wachstum im Kernmarkt Deutschland
Die Spannung steigt nun auf die Q1-Zahlen am 22. Mai. Sollten diese die optimistischen Prognosen bestätigen, könnte die Aktie ihr Allzeithoch von 32,60 Euro endgültig hinter sich lassen. Doch Vorsicht: Nach dem starken Lauf seit September (+70% vom Tief) sind bereits viele gute Nachrichten eingepreist.
2G Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 2G Energy-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:
Die neusten 2G Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 2G Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
2G Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...