Nvidia-Aktie: Unfassbarer Irrtum!

Trotz überzeugender Geschäftszahlen verliert Nvidia deutlich an Wert, da hohe Erwartungen bereits eingepreist waren und Gewinnmitnahmen den Kurs drückten.

Die Kernpunkte:
  • Starker Umsatz und Gewinn über Prognosen
  • Korrektur nach vorherigem Höhenflug
  • Sell-the-News-Effekt treibt Verkäufe an
  • Zinsumfeld belastet Tech-Bewertungen

Liebe Leserinnen und Leser,

Nvidia lieferte zum Ende der Woche nervenaufreibende Handelstage. Die Aktie pendelte heute im Verlauf mehrfach, bevor sie sich am Ende bei rund 156 Euro einreihte und damit den Wert des Vortages in etwa bestätigte. Diese Seitwärtsbewegung wirkte harmlos im Vergleich zu dem, was am Donnerstag geschah. Dort rutschte der Kurs mehr als 7 % ab und löste intensive Diskussionen aus. Viele Marktteilnehmer betrachteten diesen Einbruch als unlogisch, denn Nvidia präsentierte in derselben Woche Ergebnisse, die in der Branche ihresgleichen suchen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Nvidia: Die Märkte haben verrückt gespielt!

Der Markt registrierte jedoch nicht die Stärke der Zahlen, sondern die enorme Erwartungshaltung, die sich davor aufgebaut hatte. Händler steigerten die Aktie in den Wochen zuvor in immer neue Bereiche. Sie orientierten sich an dem Gedanken, dass Nvidia die Prognosen nicht nur übertreffen, sondern mit einer Art Rekordlawine überrollen würde. Der Kurs spiegelte diese Haltung wider. Die Aktie erreichte zuvor mehrfach neue Hochpunkte, weil Händler jeden Hinweis auf den KI-Boom als Treibstoff verwendeten. Nvidia profitierte von diesem Umfeld, erhielt jedoch zugleich ein Bewertungsniveau, das kaum Raum für eine unspektakuläre Reaktion ließ.

Als Nvidia das dritte Quartal präsentierte, füllten die Zahlen jede Anforderung. Das Unternehmen erzielte deutlich höhere Umsätze als prognostiziert und lieferte außerdem einen Gewinn, der weit über den berechneten Erwartungen lag. Der Konzern gab zusätzlich einen Ausblick, der klar oberhalb der Schätzungen verlief. Alle Kennzahlen zeigten eine operative Stärke, die das Unternehmen in eine besondere Position brachte. Händler registrierten all diese Ergebnisse, sahen jedoch vor allem eines: Sie hatten diesen Erfolg bereits eingepreist.

Die Börsen verarbeiteten diese Konstellation auf ihre typische Weise. Viele Trader nutzten die Veröffentlichung der Zahlen, um Gewinne zu sichern. Der sogenannte “Sell the News”-Mechanismus griff sofort. Händler verkauften, weil sie den perfekten Moment dafür sahen. Die Aktie besaß nach dem langen Aufstieg genügend Spielraum für eine technische Korrektur. Diese Korrektur setzte in dem Moment ein, in dem klar wurde, dass Nvidia jede Prognose erfüllte, aber nicht im selben Maße überraschte, wie es einige Marktteilnehmer insgeheim hofften. Der Kurs verlor in kurzer Zeit mehrere Prozentpunkte.

Die Nervosität im Technologiebereich verstärkte den Abverkauf. Unternehmen aus aller Welt investieren derzeit große Summen in KI-Infrastruktur. Sie kaufen Chips, Serverlösungen und Software, um eigene Modelle aufzubauen. Händler diskutieren jedoch zunehmend die Frage, ob diese Investitionen bereits Gewinne erzeugen oder lediglich Projekte anstoßen, die erst in einigen Jahren Resultate hervorbringen. Diese Unsicherheit spielt eine wichtige Rolle, weil sie die Effizienz des gesamten KI-Sektors betrifft. Nvidia lieferte zwar überzeugende Zahlen, doch der Markt bewertet inzwischen nicht nur das Unternehmen, sondern das gesamte Umfeld.

Dennoch: Es wäre sicher überraschend, wenn der Aufwärtstrend sich nicht hält!

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...