Adidas Aktie: JPMorgan zündet Rakete!

JPMorgan korrigiert Gewinnprognose für Adidas nach oben und bestätigt Kursziel von 236 Euro. Die Aktie reagierte mit 2,4 Prozent Plus, muss aber Jahresverluste von 23 Prozent überwinden.

Die Kernpunkte:
  • JPMorgan erhöht operative Ergebnisprognose
  • Kursziel von 236 Euro bestätigt
  • Aktie gewinnt 2,4 Prozent nach Ankündigung
  • Nächster Test mit Q3-Zahlen Ende Oktober

Kurz vor den entscheidenden Quartalszahlen sorgt ein kraftvolles Signal aus den USA für Aufregung: JPMorgan hebt die Gewinnprognose für Adidas erneut an und bestätigt das ambitionierte Kursziel von 236 Euro. Das bedeutet ein theoretisches Aufwärtspotenzial von über 27 Prozent für den Herzogenauracher Sportriesen. Doch kann das Unternehmen die hochgesteckten Erwartungen erfüllen?

Die Reaktion der Anleger ließ nicht lange auf sich warten. Mit einem Plus von 2,4 Prozent auf 185,50 Euro im XETRA-Handel zeigte die Adidas Aktie sofort, dass sie bereit ist, das Vertrauen der Analysten zu honorieren.

Analysten sehen operative Stärke

JPMorgan-Analystin Wendy Liu untermauert ihre positive Haltung mit konkreten Zahlen: Die Prognose für das operative Ergebnis wurde um weitere zwei Prozent nach oben korrigiert. Diese Anpassung im Vorfeld der für Ende Oktober erwarteten Q3-Zahlen signalisiert, dass die Experten von einer robusten Geschäftsentwicklung ausgehen.

Besonders bemerkenswert ist der „Positive Catalyst Watch“-Status, den JPMorgan der Aktie verliehen hat. Diese Einschätzung deutet darauf hin, dass die Bank mit kursbewegenden positiven Ereignissen rechnet.

Der große Widerspruch: Jahresverluste trotz Optimismus

Trotz der aktuellen Kursgewinne offenbart ein Blick auf die Jahresperformance einen paradoxen Widerspruch:

  • Die Adidas Aktie hat seit Jahresbeginn rund 23 Prozent an Wert verloren
  • Das JPMorgan-Kursziel liegt über 27 Prozent über dem aktuellen Niveau
  • Der nächste große Test steht am 29. Oktober mit den Q3-Zahlen an

Wird die Trendwende zur Realität?

Die Anhebung der Ergebnisprognose durch eine renommierte US-Bank wie JPMorgan ist mehr als nur Optimismus – es ist ein konkretes Vertrauensvotum in die operative Stärke des Unternehmens. Mit der Aktie aktuell bei 181,80 Euro und einem RSI von 56,6 scheint das Papier weder überkauft noch überverkauft zu sein.

Ob sich die hochgesteckten Erwartungen in den kommenden Quartalszahlen widerspiegeln werden, dürfte über die weitere Kursentwicklung entscheiden. Der positive Impuls von JPMorgan hat dem Abwärtstrend seit Jahresbeginn zumindest kurzfristig entgegengewirkt – die wahre Bewährungsprobe steht aber noch aus.

Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...