Adidas Aktie: Kaufrausch vor Q3-Zahlen!
Führende Banken bestätigen Kaufempfehlungen für Adidas mit bis zu 40 Prozent Aufwärtspotenzial. Die Quartalszahlen am 29. Oktober könnten die Erwartungen bestätigen.

- Bernstein hält Kursziel von 265 Euro fest
- 28 Institute mit überwiegend positiven Bewertungen
- Durchschnittliches Aufwärtspotenzial von 25 Prozent
- Strategische Expansion in neue Märkte
Die Analysten überschlagen sich förmlich mit positiven Bewertungen für Adidas. Bernstein bestätigte heute das Buy-Rating und hält unbeirrt am Kursziel von 265 Euro fest – obwohl die Aktie derzeit bei nur 189 Euro notiert. Ist das der Startschuss für eine spektakuläre Aufholjagd oder setzen die Experten auf ein Wunder?
Die Antwort könnte bereits in zwei Wochen fallen, wenn Adidas am 29. Oktober die heiß erwarteten Q3-Zahlen präsentiert.
Analysten-Tsunami: Alle wollen kaufen
Was bei Adidas gerade passiert, grenzt an einen Kaufrausch unter den Experten. Nach Bernstein vergaben bereits UBS, JP Morgan und die Deutsche Bank Buy-Ratings. CaixaBank ging sogar noch weiter und stufte von Hold direkt auf Buy hoch.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:
– 28 analysierte Institute vergeben mehrheitlich „Outperform“-Bewertungen
– Durchschnittliches Kursziel: 235,42 Euro
– Aufwärtspotenzial zum aktuellen Kurs: 25,56 Prozent
– Bernstein-Kursziel sogar bei 265 Euro
Doch warum diese Euphorie? Die Deutsche Bank spricht bereits von „guten“ Q3-Ergebnissen und sieht Potenzial für eine Anhebung der Jahresprognose. Eine gewagte Prognose vor der tatsächlichen Veröffentlichung.
Die 29. Oktober-Wette: Alles oder nichts?
Jefferies bezeichnete die Korrektur nach den Q2-Zahlen als „übertrieben“ und sieht die Aktie als „reif für eine Erholung“. Eine mutige Einschätzung, bedenkt man die aktuellen Belastungen des Sportartikel-Giganten.
Im zweiten Quartal hatte Adidas noch mit zweistelligem Markenwachstum überzeugt und seine Position in wichtigen Regionen ausgebaut. Kann das Unternehmen diese Dynamik in Q3 fortsetzen?
Neue Wege: Von Sicherheitsschuhen bis Bad Bunny
Während die Börse auf die Quartalszahlen wartet, geht Adidas strategisch neue Wege. Die Zusammenarbeit mit GLO Brands öffnet den lukrativen Sicherheitsschuh-Markt – eine clevere Diversifizierung abseits des umkämpften Sportbereichs.
Noch spektakulärer: Die erste maßgeschneiderte Schuhkollektion mit Superstar Bad Bunny soll pünktlich zum Super Bowl erscheinen. Nach fünf Jahren Partnerschaft könnte das der große Coup werden.
Mit einem RSI von nur 27,2 zeigt die Aktie technisch deutliche Überverkauft-Signale. Die Frage bleibt: Werden die Q3-Zahlen am 29. Oktober die hohen Erwartungen erfüllen und den Weg zurück Richtung 265-Euro-Kursziel ebnen?
Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...