Adidas Aktie: Totaler Ausverkauf – aber warum?
Adidas verzeichnet starke operative Ergebnisse mit erhöhter Gewinnprognose, während die Aktie deutlich an Wert verliert. Analysten sehen bis zu 46% Aufwärtspotenzial für 2026.

- Gewinnprognose um 200 Millionen Euro angehoben
- Analysten sehen Kursziele bis 280 Euro
- Fußball-WM 2026 als Umsatztreiber erwartet
- Aktie notiert 37 Prozent unter Jahreshoch
Der deutsche Sportartikelhersteller verliert 2025 fast ein Drittel seines Börsenwerts, während Analysten vom massiven Comeback schwärmen und Kursziele bis 280 Euro ausrufen. Die operative Realität? Rekordquartale und eine um 200 Millionen Euro angehobene Gewinnprognose. Wie kann eine Aktie bei solchen Fundamentaldaten derart abstürzen? Und steckt hier womöglich die Kaufchance des Jahres?
Der brutale Kontrast: Börse vs. Bilanz
Während die Adidas-Aktie bei rund 165 Euro notiert und damit fast 37 Prozent unter ihrem Jahreshoch liegt, zeichnen die Geschäftszahlen ein völlig anderes Bild. CEO Björn Gulden liefert ab: Nach einem starken Sommergeschäft mit Rekordumsätzen hob das Unternehmen seine Gewinnprognose deutlich an. Statt der ursprünglich erwarteten 1,7 bis 1,8 Milliarden Euro peilt Adidas nun rund 2 Milliarden Euro Betriebsgewinn für 2025 an.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adidas?
Das dritte Quartal überzeugte mit einer starken Markendynamik über alle Produktkategorien hinweg. Die Transformation, die Gulden seit seinem Amtsantritt vorantreibt, scheint zu greifen – zumindest operativ.
Analysten sehen 46 Prozent Aufwärtspotenzial
Die Finanzexperten lassen sich von der aktuellen Kursschwäche nicht irritieren. Der Konsens blickt bereits auf 2026 und taxiert den fairen Wert der Aktie auf durchschnittlich 241 Euro. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von 46 Prozent vom aktuellen Niveau.
Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick:
* Analysten-Konsensziel 2026: 241 Euro
* Impliziertes Kurspotenzial: +46 Prozent
* Kursverlust seit Jahresbeginn: -30 Prozent
* Angehobene Gewinnprognose 2025: ~2 Milliarden Euro
Einzelne Häuser sehen sogar noch deutlich mehr Luft nach oben: Die UBS bewertet die Aktie mit 274 Euro als fair, die Deutsche Bank traut dem Papier sogar 280 Euro zu. Die Spanne der Einschätzungen reicht allerdings von 182 bis 280 Euro – ein Zeichen für die massive Unsicherheit am Markt.
WM 2026: Der Milliarden-Katalysator?
Was macht die Analysten so optimistisch? Ein entscheidender Faktor dürfte die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 sein. Das Turnier in den USA, Kanada und Mexiko könnte Adidas zusätzliche Umsätze von einer Milliarde Euro bescheren. Als einer der großen Ausrüster im Fußball steht das Unternehmen vor einem potenziellen Mega-Event, der die Transformation von Gulden krönen könnte.
Die zentrale Frage bleibt: Wird der Markt die operative Stärke irgendwann honorieren? Mit einem RSI von 41 befindet sich die Aktie aktuell im neutralen bis leicht überverkauften Bereich. Der massive Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt von fast 18 Prozent unterstreicht die Schwäche der vergangenen Monate. Doch genau diese Diskrepanz zwischen Fundamentaldaten und Kursentwicklung macht die Aktie für langfristig orientierte Investoren womöglich interessant.
Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:
Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




