Adidas Aktie: Zukunftsweisende Lösungen!
Adidas erzielt mit 6,63 Milliarden Euro das beste Quartalsergebnis seiner Geschichte und hebt die Jahresprognose erneut an, während Steuerermittlungen laufen.

- Rekordumsatz von 6,63 Milliarden Euro im Q3
- Währungsbereinigtes Wachstum der Marke um 12%
- Dritte Prognoseerhöhung für operativen Gewinn 2025
- Steuerermittlungen ohne wesentliche finanzielle Folgen
Der Herzogenauracher Sportriese hat die Finanzwelt überrascht: Rekordumsätze von 6,63 Milliarden Euro im dritten Quartal – das beste Quartalsergebnis der Unternehmensgeschichte. Während Steuerermittlungen für Schlagzeilen sorgen, feiert CEO Björn Gulden den größten Triumph seit der Yeezy-Krise. Kann Adidas tatsächlich die komplette Wende schaffen?
Historischer Erfolg ohne Yeezy-Krücke
Das dritte Quartal 2025 schreibt Adidas-Geschichte. Mit einem währungsbereinigten Wachstum von 12% für die Adidas-Marke übertraf der Konzern alle Erwartungen – und das ohne einen einzigen Yeezy-Verkauf. Die Restbestände der einst so lukrativen Kanye-West-Kooperation wurden bereits Ende 2024 vollständig abgewickelt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adidas?
Besonders beeindruckend: Der Erfolg fußt auf breiten Schultern. Footwear legte um 11% zu, Apparel sogar um 16%. Die Hauptsportkategorien Running, Football und Training verzeichneten durchweg zweistellige Zuwächse.
Die wichtigsten Q3-Kennzahlen:
– Rekordumsatz: 6,63 Milliarden Euro
– Währungsbereinigtes Wachstum Adidas-Marke: +12%
– Operative Marge: 11,1% (+1,8 Prozentpunkte)
– Operativer Gewinn: 736 Millionen Euro (+23%)
Management hebt Prognose zum dritten Mal an
Die Zuversicht der Führungsetage ist kaum zu übersehen. Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr erhöhte Adidas die Jahresprognose. Der operative Gewinn für 2025 soll nun rund 2,0 Milliarden Euro erreichen – ursprünglich waren nur 1,7 bis 1,8 Milliarden geplant.
“12% Wachstum für die Adidas-Marke mit einem Gesamtumsatz von 6,63 Milliarden Euro ist das Höchste, was wir als Unternehmen jemals in einem Quartal erreicht haben”, jubelt CEO Gulden. Die währungsbereinigten Umsätze sollen 2025 um etwa 9% steigen.
Schatten über dem Triumph: Steuerermittlungen laufen
Doch nicht alles läuft rund für den Sportriesen. Im Dezember 2024 durchsuchten deutsche Behörden die Adidas-Zentrale in Herzogenaurach. Die Steuerermittlungen betreffen den Zeitraum von Oktober 2019 bis August 2024 und fokussieren sich auf die Einhaltung von Zoll- und Steuervorschriften beim Import.
Adidas zeigt sich gelassen und betont die volle Kooperationsbereitschaft. Das Unternehmen erwartet “keine wesentlichen finanziellen Auswirkungen” – die Ermittlungen entstanden teilweise durch unterschiedliche Interpretationen deutschen und europäischen Rechts.
Globaler Erfolg mit starker Zukunftsvision
In allen Kernmärkten verzeichnete Adidas zweistelliges Wachstum. Europa legte um 12% zu, das eigene Einzelhandelsgeschäft um 13%, der E-Commerce sogar um 15%. Selbst das Lifestyle-Segment mit den beliebten Originals-Produkten wuchs um 10%.
Für die ersten neun Monate 2025 steht ein währungsbereinigtes Wachstum von 14% zu Buche. Die Dividende soll von 0,70 auf 2,00 Euro je Aktie steigen – ein klares Vertrauenssignal.
CEO Gulden blickt bereits auf 2026: “Ein weiteres aufregendes Sportjahr mit den Olympischen Winterspielen und der größten Fußball-Weltmeisterschaft aller Zeiten.” Die komplette Transformation vom krisengeschüttelten zum wachstumsstarken Konzern scheint geglückt.
Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 1. November liefert die Antwort:
Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




