Adobe Aktie: Branchentrends bewerten

UBS reduziert Adobes Kursziel auf 400 Dollar und warnt vor KI-Risiken, obwohl das Unternehmen mit Acrobat Studio eine neue KI-Plattform vorstellte und zuletzt die Quartalserwartungen übertraf.

Die Kernpunkte:
  • UBS senkt Kursziel von 430 auf 400 Dollar
  • Neue KI-Plattform Acrobat Studio vorgestellt
  • Quartalsumsatz von 5,87 Milliarden Dollar
  • Nächste Ergebnisse am 11. September entscheidend

Adobe hat mit Acrobat Studio eine neue KI-Plattform aus dem Hut gezaubert, die das PDF revolutionieren soll. Doch statt Euphorie herrscht bei Analysten Skepsis: UBS senkt das Kursziel und warnt vor anhaltenden KI-Risiken. Kann der Software-Riese mit seiner neuen Strategie die wachsende Konkurrenz durch generative KI abwehren?

Analysten schlagen Alarm

Die jüngste Einschätzung von UBS-Analyst Karl Keirstead verdeutlicht das Dilemma: Zwar bestätigt er sein „Neutral“-Rating, kürzt aber das Kursziel von 430 auf 400 Dollar. Der Grund: anhaltende Unsicherheiten durch künstliche Intelligenz. Während die kurzfristige Nachfrage nach Adobe-Produkten stabil bleibt, sieht der Experte mittelfristige Risiken durch die sich wandelnde Wettbewerbslandschaft.

Strategische Offensive mit Acrobat Studio

Adobe setzt auf eine Flucht nach vorn. Am 19. August stellte das Unternehmen Acrobat Studio vor – eine Plattform, die Adobe Acrobat, Adobe Express und neue KI-Agenten vereint. Das ambitionierte Ziel: Das PDF von einem statischen Dokument zu einem interaktiven „Wissenszentrum“ zu transformieren.

Die Kernfeatures umfassen:
– „PDF Spaces“ zur Organisation verschiedener Dateien
– KI-Assistenten auf Basis der hauseigenen Firefly-Technologie
– Automatische Zusammenfassungen und Content-Generierung

Quartalszahlen als Hoffnungsschimmer

Trotz der aktuellen Sorgen zeigten die letzten Geschäftszahlen durchaus Stärke. Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 übertraf Adobe die Erwartungen mit einem Umsatz von 5,87 Milliarden Dollar – ein Plus von 10,6 Prozent im Jahresvergleich. Der Gewinn je Aktie lag bei 5,06 Dollar und schlug ebenfalls die Analystenschätzungen.

Entscheidende Wochen stehen bevor

Die nächsten Quartalsergebnisse am 11. September werden zeigen, ob Adobes KI-Strategie bei Investoren und Kunden ankommt. Es wird der erste Bericht seit dem Launch von Acrobat Studio sein – und könnte wegweisend für die weitere Kursentwicklung werden.

Adobe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adobe-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:

Die neusten Adobe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adobe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adobe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...