Adobe Aktie: KI-Offensive zündet!

Adobe vertieft strategische Allianz mit Google Cloud und integriert KI-Modelle in Kreativsoftware. Die umfassende KI-Offensive auf der MAX 2025 Konferenz treibt die Aktie nach schwachem Jahresverlauf an.

Die Kernpunkte:
  • Vertiefte Partnerschaft mit Google Cloud
  • KI-Modelle in Photoshop und Premiere
  • Neuer KI-Assistent für kreative Workflows
  • Firefly expandiert in Video und Audio

Adobe hat auf der MAX 2025 Konferenz eine wahre KI-Explosion entfacht. Während sich die Tech-Branche noch über die besten Strategien für generative Künstliche Intelligenz streitet, prescht der Software-Riese mit einer beispiellosen Produktoffensive vor. Die Börse reagierte prompt: Die Aktie legte deutlich zu. Aber kann Adobe damit seine schwächelnde Performance des laufenden Jahres umkehren?

Google-Partnerschaft als Herzstück der Strategie

Der wohl bedeutsamste Schachzug: Adobe vertieft die strategische Allianz mit Google Cloud massiv. Googles fortschrittlichste KI-Modelle – darunter Gemini, Veo und Imagen – werden direkt in Adobe-Flaggschiffe wie Photoshop, Premiere und die Firefly-Plattform integriert. Für Kreativprofis bedeutet das eine deutlich erweiterte Werkzeugpalette, um hochwertigere Bilder und Videos zu erstellen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adobe?

Besonders für Unternehmenskunden dürfte die Möglichkeit interessant sein, diese Google-Modelle mit eigenen Daten anzupassen. Über die Adobe Firefly Foundry können Firmen maßgeschneiderte KI-Tools entwickeln, die Content im eigenen Markendesign produzieren.

KI-Assistent revolutioniert den Workflow

Neben der Google-Kooperation stellte Adobe eine Flut neuer KI-Features vor. Herzstück ist ein neuer KI-Assistent für Photoshop und Adobe Express, der über gesprochene Befehle Aufgaben automatisiert und Empfehlungen ausspricht. Das neue Firefly Image Model 5 erzeugt fotorealistische Bilder in höherer Auflösung und ermöglicht eine “Prompt to Edit”-Funktion.

Besonders spannend: Firefly expandiert erstmals in Video und Audio. Beta-Tools können bereits Soundtracks und Sprache generieren, ergänzt durch einen zeitlinienbasierten KI-Video-Editor.

Antwort auf wachsenden Konkurrenzdruck

Die Ankündigungen sind Adobes bislang aggressivste Antwort auf den KI-Boom und die damit verbundenen Bedrohungen durch neue Wettbewerber. Investoren hatten zunehmend Druck gemacht, endlich zu sehen, wie das Unternehmen seine KI-Investitionen monetarisiert. Die Strategie: Nutzer durch die Integration multipler KI-Modelle in der etablierten Profi-Software zu halten und hohe Wechselkosten zu schaffen.

Adobe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adobe-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Adobe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adobe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adobe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...