AeroVironment Aktie: Raketenstart mit System!
Der US-Verteidigungsspezialist AeroVironment verzeichnet ein Umsatzplus von 140% und schließt strategische Partnerschaft mit Taiwan. Bank of America empfiehlt die Aktie mit Kursziel 300 Dollar.

- Strategische Drohnen-Kooperation mit Taiwan unterzeichnet
- Umsatzwachstum von 140% im letzten Quartal
- Bank of America startet Coverage mit Buy-Empfehlung
- Produktion von Switchblade-Drohnen massiv hochskaliert
Der US-Verteidigungsspezialist AeroVironment feiert derzeit eine beeindruckende Serie von Erfolgen. Gleich mehrere positive Nachrichten treiben die Aktie des Drohnenherstellers auf ein neues Allzeithoch. Doch was steckt hinter dem Höhenflug – und wie nachhaltig ist dieser?
Strategische Partnerschaft mit Taiwan
Ein entscheidender Treiber ist eine bedeutende strategische Partnerschaft. AeroVironment unterzeichnete am 18. September 2025 eine Absichtserklärung mit Taiwans National Chung-Shan Institute of Science and Technology (NCSIST). Die Kooperation zielt auf die gemeinsame Entwicklung autonomer Systeme ab, mit Fokus auf die JUMP 20 und JUMP 20-X VTOL-Drohnenplattformen. AeroVironment wird technisches Know-how, Training und Wartungsprozesse bereitstellen, um Taiwans Verteidigungsbereitschaft zu stärken. Dies passt perfekt zu Taiwans Initiative, bis zu 100.000 unbemannte Systeme für die Heimatschutz- und Infrastruktursicherung zu beschaffen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AeroVironment?
Bank of America setzt auf „Buy“
Das Timing könnte kaum besser sein: Ebenfalls am 18. September initiierte die Investmentbank Bank of America (BofA) die Coverage von AeroVironment mit einer „Buy“-Einstufung und einem Kursziel von 300 Dollar. Die Analysten begründen ihre bullische Haltung mit Washingtons strategischem Push für eine erweiterte Militärdrohnen-Nutzung. AeroVironments „Plug-and-Play“-Systemdesign und die erprobte Erfolgsbilanz – insbesondere der Einsatz der Switchblade-Drohnen in der Ukraine – werden als entscheidende Wettbewerbsvorteile genannt.
Explodierende Zahlen und klare Aussichten
Die fundamentalen Daten untermauern die positive Stimmung: Im jüngsten Quartal schnellte der Umsatz auf 454,7 Millionen Dollar – ein Plus von satten 140% gegenüber dem Vorjahresquartal. Die Akquisition von BlueHalo trug maßgeblich zu diesem Wachstum bei und erweiterte gleichzeitig das Technologie-Portfolio des Unternehmens.
Das Management bekräftigte die Prognose für das Fiskaljahr 2026: Der Umsatz soll zwischen 1,9 und 2,0 Milliarden Dollar liegen, die bereinigte EBITDA zwischen 300 und 320 Millionen Dollar. Diese konsistente Guidance unterstreicht das Vertrauen in den Wachstumskurs.
Expansion in neue Zukunftsfelder
AeroVironment dehnt sein Geschäft strategisch aus: Ein Auftrag über fast 240 Millionen Dollar für Weltraum-Laser-Kommunikationsterminals markiert den Übergang dieser Technologie von der Test- in die Operationsphase. Gleichzeitig skalierte das Unternehmen die Produktion der Switchblade-Präzisionssysteme massiv hoch – von ehemals 1.000 Einheiten pro Jahr auf mehrere Tausend – und reagiert damit auf die gestiegene globale Nachfrage.
Die Kombination aus strategischen Partnerschaften, analystischer Unterstützung, soliden Finanzen und Expansion in Zukunftstechnologien zeichnet das Bild eines Unternehmens, das sich im Zentrum der modernen Verteidigungsentwicklungen positioniert hat. Die Frage ist nur: Wie lange kann dieser Höhenflug noch dauern?
AeroVironment-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AeroVironment-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:
Die neusten AeroVironment-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AeroVironment-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AeroVironment: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...