Airbus Aktie: Millionenschwere Rettungsaktion
Airbus increases financial aid to Spirit AeroSystems to $152 million and grants interest-free credit line, signaling strong supplier dependence amid planned acquisition.

- Additional $94 million support for Spirit AeroSystems
- Interest-free credit line of $107 million provided
- Planned acquisition in third quarter pending approval
- Expansion into drone sector with new partnership
Der europäische Luftfahrtriese muss tief in die Tasche greifen. Spirit AeroSystems, ein wichtiger Zulieferer für Airbus, erhält weitere 94 Millionen Dollar Unterstützung vom Konzern. Die Gesamtsumme der finanziellen Hilfe steigt damit auf 152 Millionen Dollar.
Zusätzlich gewährt Airbus eine unverzinsliche Kreditlinie von 107 Millionen Dollar. Diese Mittel sollen Spirit dabei helfen, die Produktion aufrechtzuerhalten und weiterhin pünktlich zu liefern. Ein klares Zeichen dafür, wie sehr der Konzern auf seinen Zulieferer angewiesen ist.
Übernahme vor dem Abschluss?
Der Grund für die großzügige Finanzspritze liegt in der geplanten Übernahme von Spirit AeroSystems durch Airbus. Bereits im April hatte der Konzern angekündigt, dass die Transaktion im dritten Quartal abgeschlossen werden soll – vorausgesetzt, die Behörden geben grünes Licht.
Die Börse reagierte positiv auf die Nachrichten. Die Airbus-Aktie kletterte zeitweise um 0,53 Prozent auf 182,11 Euro. Offenbar bewerten Investoren die Sicherung der Lieferkette als strategisch wichtigen Schritt.
Neuer Fokus auf Drohnen-Geschäft
Parallel dazu baut Airbus seine Aktivitäten im Drohnen-Sektor aus. Die Militär-Sparte des Konzerns hat eine neue Partnerschaft mit dem US-Unternehmen Kratos Defense & Security Solutions geschlossen. Bis 2029 sollen gemeinsam Kampfdrohnen entwickelt werden.
Bemerkenswert: Star-Investorin Cathie Wood hat erst vor zehn Tagen Anteile an Kratos erworben. Ein Zufall oder hat die Tech-Spekulantin bereits Wind von der Kooperation bekommen? Die Drohnen-Sparte könnte für Airbus zu einem wichtigen Wachstumsbereich werden.
Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass Airbus sowohl seine bestehenden Lieferketten stabilisiert als auch neue Geschäftsfelder erschließt. Für die Aktie könnte das mittelfristig durchaus positive Impulse bringen.
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...