Aixtron Aktie: Auf Talfahrt?

Der Halbleiterausrüster Aixtron senkt die Dividende um 63 Prozent auf 15 Cent pro Aktie. Die Hauptversammlung könnte weitere strategische Entscheidungen offenbaren.

Die Kernpunkte:
  • Dividendenkürzung von 40 auf 15 Cent pro Aktie
  • Hauptversammlung am 15. Mai unter besonderer Beobachtung
  • Gemischte Quartalszahlen mit Umsatzplus und EBIT-Einbruch
  • Aktienkurs deutlich unter 52-Wochen-Hoch

Die Aixtron-Aktionäre müssen sich auf eine herbe Enttäuschung gefasst machen: Statt der gewohnten 40 Cent will der Halbleiterausrüster diesmal nur noch 15 Cent pro Aktie ausschütten – ein Minus von satten 63 Prozent. Doch warum hält das Unternehmen die Hand so abrupt auf die Geldbörse? Und welche Überraschungen könnte die morgige Hauptversammlung noch bereithalten?

Dividenden-Crash als Warnsignal?

Die drastische Kürzung der Dividende auf 0,15 Euro wirft Fragen auf. Offiziell begründet Aixtron den Schritt mit der Stärkung der Cash-Position. Doch Analysten rätseln:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?

  • Handelt es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme angesichts der schwankenden Halbleiternachfrage?
  • Oder sammelt das Unternehmen Kapital für eine größere strategische Investition?
  • Warum fiel die Entscheidung ausgerechnet jetzt – kurz vor der HV?

Der Zeitpunkt ist pikant: Bereits am Donnerstag (16. Mai) tritt die Aktie ex Dividende, die Auszahlung folgt am 20. Mai.

Hauptversammlung unter besonderer Beobachtung

Die morgige Hauptversammlung (15. Mai) dürfte angesichts der jüngsten Entwicklungen besonders spannungsgeladen sein. Auf der Agenda stehen:

  • Die Verwendung des Bilanzgewinns – hier könnte es nach der Dividendenkürzung Diskussionen geben
  • Die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat
  • Mögliche Hinweise auf die künftige Strategie in den Reden von CEO und CFO

Interessant: Die vorab veröffentlichten Redentexte vom 9. Mai gaben noch keine konkreten Hinweise auf die anstehende Dividendenkürzung preis. Das könnte für zusätzliche Dynamik sorgen.

Gemischte Quartalszahlen – Licht und Schatten

Die jüngsten Q1-Zahlen zeigen das Dilemma des Unternehmens:

  • Umsatz: 112,5 Mio. € (+11% über Erwartungen)
  • Auftragseingang: 132 Mio. € (positiver Überraschungseffekt)
  • EBIT: Eingebrochen um 66% auf nur noch 3,3 Mio. €

Dennoch gibt es Silberstreifen: Der Free Cashflow verbesserte sich, die Eigenkapitalquote kletterte auf solide 87 Prozent. Für Q2 prognostiziert Aixtron immerhin 120-140 Mio. € Umsatz.

Kurs unter Druck – Chance für Mutige?

Die Aktie notiert aktuell bei 13,64 € (+0,33% zum Vortag). Die jüngste Rallye von 35% in 30 Tagen zeigt, dass einige Investoren bereits auf eine Erholung setzen. Doch vom 52-Wochen-Hoch (23,87 €) ist das Papier noch weit entfernt (-42,86%).

Die kommenden Tage werden entscheidend sein: Reagiert der Markt verärgert auf die Dividendenkürzung? Oder überzeugt Aixtrons Management mit einem überraschenden Strategiepoker? Die Antwort könnte schon morgen fallen.

Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...