Aixtron Aktie: Short-Seller wittern ihre Chance
Aixtron übertrifft operative Erwartungen, doch der schwache Ausblick und steigende Leerverkäufe belasten die Aktie. Analysten bleiben gespalten.

- Starke Quartalszahlen mit Umsatz- und Gewinnwachstum
- Schwacher Ausblick für Q3 unter Markterwartungen
- Steigende Leerverkäufe signalisieren Marktskepsis
- Analystenmeinungen reichen von 12,70 bis 20 Euro
Der Spezialist für Halbleiterproduktionsanlagen Aixtron steckt in einer Zwickmühle: Während die jüngsten Quartalszahlen operativ überzeugten, schürt der schwache Ausblick Zweifel – und lockt Spekulanten an. Neue Daten zeigen: Die Leerverkäufer greifen an.
Großaktionäre und Short-Seller im Fokus
Aktuelle Stimmrechtsmitteilungen und Leerverkaufsdaten vom 7. und 8. August 2025 zeichnen ein beunruhigendes Bild:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?
- UBS Group passt ihre Beteiligung an (Details unklar)
- Netto-Leerverkaufspositionen steigen deutlich
- Institutionelle Investoren setzen vermehrt auf fallende Kurse
Diese Entwicklungen deuten auf wachsende Skepsis gegenüber dem Titel hin – trotz eigentlich solider Zahlen.
Quartalszahlen: Licht und Schatten
Aixtrons Q2-Ergebnisse präsentierten ein gespaltenes Bild:
- Umsatz: 137,4 Mio. € (+4% vs. Vorjahr) – über Erwartungen
- EBIT: 23,6 Mio. € (+83%) – operativer Sprung nach vorn
- EPS: 0,18 € – deutlich über Vorjahresniveau
Doch der Ausblick für Q3 enttäuschte: Die Prognose von 110-140 Mio. € Umsatz liegt unter den Markterwartungen. Für die Jahresziele bräuchte es nun ein außergewöhnlich starkes Schlussquartal.
Analysten uneins: Zwischen 12,70 und 20 Euro
Die Expertenmeinungen könnten unterschiedlicher nicht sein:
- UBS bleibt skeptisch (Kursziel: 12,70 €)
- Deutsche Bank leicht optimistischer (15 €, aber "Hold")
- DZ Bank & Warburg sehen Potenzial bis 20 €
Der Knackpunkt: Während das Optoelektronik-Geschäft (getrieben durch KI-Rechenzentren) boomt, schwächelt der wichtige Bereich Leistungshalbleiter (SiC/GaN).
Kurs unter Druck
Die Aktie notiert bei 13,27 € – ein Minus von 17,55% im letzten Monat und 30,23% im Jahresvergleich. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 19,04 € beträgt beachtliche 30,30%.
Fazit: Aixtron liefert starke operative Zahlen, aber der Ausblick und die wachsende Short-Interest belasten die Stimmung. Kann das Unternehmen die Skeptiker mit einem starken Jahresendspurt überraschen?
Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 8. August liefert die Antwort:
Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...