Aker Carbon Capture Aktie: Auflösung steht kurz bevor

Die Aker Carbon Capture ASA steht unmittelbar vor ihrer endgültigen Auflösung. Nach der Zustimmung der Aktionäre und jüngsten Umstrukturierungen bewegt sich das Unternehmen systematisch auf die Liquidation und Delisting von der Euronext Oslo Børs zu.

Vom strategischen Verkauf zur Aktionärsauszahlung

Den Grundstein für die Auflösung legte eine außerordentliche Hauptversammlung am 5. August 2025. Die Aktionäre stimmten dem Vorstandsvorschlag zur Liquidation des Unternehmens zu. Dieser Entscheidung war ein entscheidender strategischer Schritt im zweiten Quartal vorausgegangen: Aker Carbon Capture veräußerte seinen 20-prozentigen Anteil am Joint Venture SLB Capturi AS.

Der Verkauf setzte erheblichen Wert für die Investoren frei und führte zu einer substanziellen Bardividende von 2,86 NOK je Aktie. Insgesamt wurden rund 1,7 Milliarden NOK ausgeschüttet – die Auszahlung erfolgte am 20. Juni 2025. Nach dieser Transaktion und der anschließenden Aktionärsausschüttung stellte das Unternehmen alle operativen Aktivitäten ein.

Als finaler Vorbereitungsschritt vor der Liquidation wurde Anfang September 2025 eine interne Umstrukturierung bekannt gegeben. Die Muttergesellschaft Aker Horizons Holding AS übertrug ihren gesamten 43,27-prozentigen Anteil an Aker Carbon Capture auf ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Aker Horizons Midco AS.

Kurzer Lebenszyklus mit klarem Fokus auf Wertrealisierung

Die Reise von Aker Carbon Capture als eigenständige, börsennotierte Einheit war kurz, aber ereignisreich. Das 2020 etablierte Unternehmen sollte auf über zwei Jahrzehnte Entwicklungsarbeit im Bereich Carbon Capture-Technologie innerhalb der Aker-Gruppe aufbauen. Ein wichtiger Meilenstein war die Gründung des Joint Ventures mit SLB im Jahr 2024.

Doch die strategische Entscheidung, den Anteil am Venture bereits ein Jahr später im Mai 2025 zu verkaufen, signalisierte einen Schwenk: Weg vom langfristigen operativen Wachstum, hin zur Maximierung der sofortigen Aktionärsrenditen. Die nachfolgende Entscheidung zur Liquidation der verbleibenden Holding-Gesellschaft stellt sicher, dass der gesamte Restwert an die Investoren zurückfließt.

Die Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2025 spiegelten diesen Übergang wider: eine Liquiditätsposition von 102 Millionen NOK und ein Eigenkapital von 92 Millionen NOK – bei vollständig eingestellten operativen Aktivitäten.

Was kommt als Nächstes?

Die Zukunft von Aker Carbon Capture ASA als börsennotiertes Unternehmen ist klar definiert. Der Liquidationsprozess soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen werden. Die nächsten und finalen Schritte umfassen das formelle Delisting der Aktien von der Euronext Oslo Børs und die Ausschüttung verbliebener Liquidität an die Aktionäre in Form von Liquidationsdividenden.

Mit eingestellten Geschäftstätigkeiten und einer sich auflösenden Unternehmensstruktur konzentriert sich alles ausschließlich auf die ordnungsgemäße Abwicklung der Gesellschaft.

Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:

Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...