Aker Carbon Capture Aktie: Ausverkauf vor dem Ende?

Aker Carbon Capture plant Liquidation und Sonderdividende, während ein Großinvestor vor der Hauptversammlung Anteile abgibt. Die Aktie verzeichnet massive Verluste.

Die Kernpunkte:
  • Greenvale Capital reduziert Anteil unter 5 Prozent
  • Sonderdividende von 2,86 NOK pro Aktie geplant
  • Liquidation nach Verkauf des Joint Ventures
  • Aktie verliert über 53 Prozent seit Jahresbeginn

Die Würfel scheinen bei Aker Carbon Capture gefallen: Das Unternehmen plant seine Liquidation und will eine saftige Sonderdividende ausschütten. Doch was bedeutet das für die Aktionäre, und warum verliert ein Großinvestor kurz vor der entscheidenden Hauptversammlung die Nerven?

Großaktionär reduziert Anteil massiv

Die Nachricht sorgte für Aufsehen: Greenvale Capital LLP, ein bedeutender Investor, hat seinen Anteil an Aker Carbon Capture unter die meldepflichtige Schwelle von 5 Prozent gedrückt. Konkret hält Greenvale nun nur noch 4,96 Prozent, was 30 Millionen Aktien entspricht. Dieser Verkauf erfolgte bereits am 16. Mai 2025.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?

Brisant ist der Zeitpunkt dieser Transaktion. Sie fand statt, nachdem Aker Carbon Capture am 14. Mai seinen 20-prozentigen Anteil am Joint Venture SLB Capturi an Aker ASA veräußert hatte. Allerdings liegt der Verkauf durch Greenvale vor der für Anfang Juni angesetzten außerordentlichen Hauptversammlung, auf der die Aktionäre über die vorgeschlagene Liquidation (Abwicklung) des Unternehmens abstimmen sollen. Ein klares Zeichen der Nervosität?

Der Fahrplan zur Liquidation

Hinter diesen Ereignissen steckt ein bereits Anfang Mai angekündigter strategischer Plan von Aker Carbon Capture. Dieser sieht vor:

  • Verkauf der Beteiligung am Joint Venture SLB Capturi.
  • Ausschüttung einer Sonderdividende an die Aktionäre.
  • Anschließende geplante Liquidation mit Verteilung der verbleibenden Vermögenswerte.

Der Verkauf des 20-prozentigen Anteils an SLB Capturi an Aker ASA für 635 Millionen Norwegische Kronen (NOK) war ein zentraler Baustein dieses Plans. Im Anschluss daran kündigte das Unternehmen eine geplante Dividendenausschüttung von 2,86 NOK pro Aktie an, was einer Gesamtsumme von rund 1,7 Milliarden NOK entspricht. Über diese Dividende wird auf der Hauptversammlung am 6. Juni 2025 abgestimmt; eine Auszahlung könnte um den 20. Juni erfolgen.

Diese Strategie, so das Unternehmen, ziele darauf ab, den Wert für die Aktionäre durch ein signifikantes Liquiditätsereignis zu optimieren. Die harte Realität am Markt sieht jedoch anders aus: Die Aktie hat seit Jahresbeginn einen massiven Wertverlust erlitten und notiert über 53% im Minus.

Entscheidende Wochen stehen bevor

Was bedeutet diese Abfolge von Ereignissen für Aker Carbon Capture? Das Unternehmen bewegt sich klar auf ein definiertes Ende durch die geplante Liquidation zu. Die Anteilsreduzierung durch Greenvale Capital fügt der sich wandelnden Aktionärslandschaft eine weitere Facette hinzu, während sich Aker Carbon Capture den entscheidenden Abstimmungen nähert. Die kommenden Wochen, insbesondere die außerordentliche Hauptversammlung Anfang Juni, werden entscheidend sein, um die letzten Schritte für das Unternehmen und seine Stakeholder zu formalisieren.

Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 25. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...