Aker Carbon Capture Aktie: Chancenreich gestartet
Der norwegische Carbon-Capture-Spezialist wird aufgelöst und schüttet eine Liquidationsdividende von 0,141 NOK je Aktie aus. Die finale Abwicklung erfolgt nach dem Verkauf der Joint-Venture-Beteiligung.

- Liquidationsdividende von 0,141 NOK je Aktie
- Finale Abwicklung bereits im Oktober 2025
- Verkauf der SLB-Beteiligung für 1,83 Milliarden NOK
- Außerordentliche HV zur Liquidationsabrechnung am 17. Oktober
Der norwegische Carbon-Capture-Spezialist Aker Carbon Capture ASA steht kurz vor der kompletten Auflösung. Am 26. September kündigte das Unternehmen eine Liquidationsdividende von 0,141 NOK je Aktie an – insgesamt 85,2 Millionen NOK. Die finale Abwicklung soll bereits im Oktober 2025 erfolgen.
Dividende kommt Mitte Oktober
Der Vorstand hat den Zeitplan für die Dividendenausschüttung festgelegt. Aktionäre, die bis zum 2. Oktober 2025 Anteile halten, erhalten die Ausschüttung. Der Ex-Dividenden-Tag fällt auf den 3. Oktober, der Stichtag auf den 6. Oktober. Die Zahlung erfolgt voraussichtlich am 13. Oktober 2025.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?
Parallel dazu hat das Unternehmen eine weitere außerordentliche Hauptversammlung für den 17. Oktober 2025 einberufen. Dort sollen die Aktionäre die finale Liquidationsabrechnung absegnen. Die virtuelle Versammlung findet über die Lumi AGM-Plattform statt.
Joint Venture mit SLB als Wendepunkt
Die Liquidation ist die Folge einer strategischen Neuausrichtung nach dem Joint Venture mit SLB im Juni 2024. Dabei übernahm SLB 80% der kombinierten Carbon-Capture-Aktivitäten, während Aker Carbon Capture 20% an der neu gegründeten SLB Capturi behielt.
Im Mai 2025 verkaufte Aker Carbon Capture seine 20%-Beteiligung an SLB Capturi für 3,03 NOK je Aktie an Aker ASA. Der Deal hatte einen Gesamtwert von 1,83 Milliarden NOK und bot einen Aufschlag von 15% auf den Schlusskurs des Vortages.
Die strategische Prüfung ergab, dass diese Transaktion die attraktivste Option für die Aktionäre darstellte – attraktiver als eine Fortführung als eigenständiges Unternehmen.
Technologie lebt in neuem Gewand weiter
Aker Carbon Capture war seit 2020 als Marktführer bei industriellen Dekarbonisierungslösungen positioniert. Die Technologie nutzte eine Mischung aus Wasser und organischen Amin-Lösungsmitteln, um CO2 aus verschiedenen Emissionsquellen zu absorbieren.
Obwohl das eigenständige Unternehmen verschwindet, setzt SLB Capturi die Entwicklung der Carbon-Capture-Technologie fort. Das Joint Venture hat bereits bedeutende Meilensteine erreicht, darunter die erste modulare Carbon-Capture-Anlage und die Abscheidung von über 1.000 Tonnen CO2 in der Brevik-Anlage.
Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...