Aker Carbon Capture Aktie: Fragliche Zukunftsperspektiven?

Aker Carbon Capture ASA wird vollständig liquidiert und von der Börse genommen. Aktionäre erhalten eine letzte Ausschüttung nach dem Verkauf der Schlüsselbeteiligung.

Die Kernpunkte:
  • Endgültige Liquidation am 5. August 2025
  • Sonderdividende von 2,86 NOK bereits ausgezahlt
  • Verbleibende Barmittel als Liquidationsdividende
  • Delisting von der Euronext Oslo geplant

Das Ende einer Ära: Aker Carbon Capture ASA wird nach nur wenigen Jahren an der Börse komplett abgewickelt. Die Aktionäre haben bereits eine Sonderdividende von 2,86 NOK je Aktie kassiert – jetzt steht die finale Liquidation an.

Der Vorstand hat für den 5. August 2025 eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen, bei der über die komplette Auflösung des Unternehmens und das Delisting von der Euronext Oslo Börs abgestimmt werden soll. Die Entscheidung kommt nicht überraschend, nachdem das Unternehmen bereits im Mai seinen strategischen Ausstieg aus dem Geschäft angekündigt hatte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?

Milliarden-Dividende bereits ausgeschüttet

Der Grund für die Liquidation liegt in einem strategischen Verkauf: Am 14. Mai 2025 veräußerte Aker Carbon Capture seine 20-prozentige Beteiligung an SLB Capturi AS zurück an den Mutterkonzern Aker. Der Verkaufserlös war beträchtlich – die Aktionäre erhielten bereits am 20. Juni eine Ausschüttung von 1,7 Milliarden NOK.

Diese Sonderdividende von 2,86 NOK je Aktie wurde in einer außerordentlichen Hauptversammlung am 6. Juni 2025 beschlossen. Für viele Anleger dürfte dies ein willkommener Geldsegen gewesen sein, zumal das operative Geschäft des Unternehmens bereits seit der Ausgliederung der Technologie-Sparte an das Joint Venture mit SLB stark eingeschränkt war.

Nur noch Cash in der Kasse

Die Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025 verdeutlichen die Situation: Aker Carbon Capture ASA verfügte Ende Juni nur noch über 102 Millionen NOK in bar – nach Abzug von 90 Millionen NOK für ausstehende Dividenden-Quellensteuer. Das Eigenkapital schrumpfte auf magere 92 Millionen NOK.

Diese Zahlen unterstreichen, dass das Unternehmen nach dem Verkauf der Kernbeteiligung faktisch zu einer reinen Kapitalverwaltungsgesellschaft geworden ist. Eine Fortführung des Geschäfts macht unter diesen Umständen wenig Sinn.

Virtueller Abschied am 5. August

Die entscheidende Hauptversammlung am 5. August wird ausschließlich online über die Plattform Lumi AGM stattfinden. Aktionäre können bis zum 1. August 16:00 Uhr ihre Teilnahme registrieren lassen. Wer über einen Verwahrer investiert ist, muss sich über diesen bis zur Deadline anmelden.

Nach der erwarteten Zustimmung zur Liquidation werden die verbleibenden Barmittel als Liquidationsdividende an die Aktionäre ausgeschüttet. Damit endet die Geschichte von Aker Carbon Capture ASA als börsennotiertes Unternehmen nach nur fünf Jahren eigenständiger Existenz.

Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...