Aker Carbon Capture Aktie: Horizont wolkenverhangen?
Aker Carbon Capture wird nach Aktionärsbeschluss abgewickelt, die Börsennotierung endet. Restwerte werden an Investoren ausgezahlt.

- Hauptversammlung stimmt für Unternehmensliquidation
- Börsennotierung wird dauerhaft eingestellt
- Sonderdividende bereits an Aktionäre ausgezahlt
- Abwicklung bis Ende 2025 geplant
Nach einer entscheidenden Hauptversammlung steuert Aker Carbon Capture auf eine vollständige und geordnete Abwicklung zu. Damit endet auch die Notierung des Unternehmens an der Euronext Oslo Børs. Die Märkte haben der Fortführung des Unternehmens in seiner jetzigen Form eine klare Absage erteilt.
Das finale Aus für Aker Carbon Capture
Kam diese Entwicklung überraschend? Für aufmerksame Marktbeobachter keineswegs. Die Weichen wurden bereits früher im Jahr gestellt. Die außerordentliche Hauptversammlung am 5. August 2025 besiegelte nur das Unvermeidliche. Die Aktionäre stimmten allen Vorschlägen zu, einschließlich der entscheidenden Entscheidung zur Liquidation des Unternehmens. Der Fokus liegt nun ausschließlich auf der Abwicklung der Unternehmensstruktur, die voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 abgeschlossen sein wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?
Marktreaktion und vorangegangene Schritte
Die Märkte hatten dieses Ergebnis längst eingepreist. Die Kurse spiegeln seit Wochen die Realität eines Unternehmens in Abwicklung wider. Diese endgültige Entscheidung war die logische Konsequenz eines strategischen Ausstiegs, der bereits früher begann. Konkret: Ein Schlüsselereignis war der Verkauf des letzten bedeutenden Vermögenswerts von Aker Carbon Capture am 14. Mai.
Die 20-Prozent-Beteiligung an SLB Capturi AS wurde an Aker ASA übertragen, was eine Kettenreaktion auslöste. Durch diesen Verkauf wurden erhebliche Mittel freigesetzt, die anschließend an die Aktionäre zurückgegeben wurden. Am 20. Juni wurde eine Sonderdividende von 2,86 NOK pro Aktie ausgeschüttet.
Was bedeutet das für die Aktie?
Mit der nun formal beschlossenen Liquidation wird der Handel mit den Unternehmensanteilen dauerhaft eingestellt. Das letzte Kapitel für Investoren dreht sich nicht mehr um das Potenzial der CO2-Abscheidungstechnologie oder zukünftiges Wachstum. Stattdessen geht es ausschließlich um die Verteilung etwaiger verbleibender Unternehmenswerte. Die Ära von Aker Carbon Capture als börsennotiertes Unternehmen ist damit beendet.
Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 9. August liefert die Antwort:
Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...