Aker Carbon Capture Aktie: Schleichendes Problem?

Aker Carbon Capture wird nach Zustimmung der Aktionäre aufgelöst, die Aktie wird vom Markt genommen. Die Abwicklung soll noch 2025 abgeschlossen sein.

Die Kernpunkte:
  • Aktionäre stimmen für vollständige Liquidation
  • Aktie wird von Euronext Oslo entfernt
  • Sonderdividende bereits ausgezahlt
  • Abwicklung bis Jahresende geplant

Die Geschichte von Aker Carbon Capture als börsennotiertes Unternehmen ist zu Ende. Nach einem eindeutigen Beschluss der Aktionäre steuert das Unternehmen nun auf die vollständige Abwicklung zu. Damit wird die Aktie dauerhaft von der Euronext Oslo Børs verschwinden. Der Markt hat der Fortführung des Unternehmens in seiner jetzigen Form eine klare Absage erteilt.

Finaler Akt für die Aktie

Kam die Entscheidung überraschend? Für aufmerksame Marktteilnehmer nicht. Eine außerordentliche Hauptversammlung am 5. August 2025 besiegelte formell das Schicksal des Unternehmens. Die Aktionäre stimmten allen Anträgen zu, darunter die entscheidenden Beschlüsse zur Liquidation und der Streichung der Aktie vom Handel.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?

Der Prozess läuft bereits. Die formelle Abwicklung soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen sein. Die Aufmerksamkeit hat sich damit vollständig von operativen Ambitionen auf die systematische Auflösung der Unternehmensstruktur verlagert. Für Investoren bleibt nun nur noch die Frage nach der Verteilung etwaiger Restwerte.

Strategische Vorboten der Liquidation

Dieser letzte Schritt war die logische Konsequenz einer bereits früher eingeleiteten strategischen Ausstiegsstrategie. Ein Schlüsselereignis ebnete den Weg für das aktuelle Verfahren: Der Verkauf der letzten wesentlichen Unternehmensbeteiligung. Am 14. Mai 2025 verkaufte Aker Carbon Capture seine 20-Prozent-Beteiligung an SLB Capturi AS an Aker ASA.

Diese Transaktion löste eine Kettenreaktion aus. Der Verkauf generierte beträchtliches Kapital, das an die Aktionäre ausgeschüttet wurde. Dies führte zu einer Sonderdividende von 2,86 NOK pro Aktie, die am 20. Juni 2025 ausgezahlt wurde und etwa 1,7 Milliarden NOK an die Eigentümer zurückfließen ließ. Diese Kapitalrückführung reduzierte die Bilanz des Unternehmens erheblich und bereitete den Weg für die finale Liquidation.

Marktreaktion und aktueller Stand

Der Markt hatte dieses Ergebnis bereits in den vergangenen Wochen eingepreist. Der aktuelle Aktienkurs spiegelt die Realität eines sich in Abwicklung befindlichen Unternehmens wider. Der Titel ist klar im Abwärtstrend. Mit dem Aktionärsbeschluss ist der strategische Ausstieg nun formell besiegelt. Alle Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die geordnete Zerschlagung des Unternehmens.

Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 11. August liefert die Antwort:

Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...