Aker Carbon Capture Aktie: Unaufgeregter Marktverlauf
Das Carbon-Capture-Unternehmen wurde nach Aktionärsbeschluss liquidiert und von der Börse genommen. Investoren erhielten eine finale Ausschüttung und erzielten eine mehr als fünffache Gesamtrendite.

- Aktionäre stimmten endgültiger Liquidation zu
- Letzte Dividende von 0,137 NOK pro Aktie
- Gesamtausschüttung von 8,66 NOK je Aktie
- Mehr als fünffache Rendite seit Börsengang
Die Reise von Aker Carbon Capture als börsennotiertes Unternehmen ist definitiv zu Ende gegangen. In einer außerordentlichen Hauptversammlung am Freitag, den 17. Oktober, stimmten die Aktionäre der endgültigen Liquidation des Unternehmens zu. Die Aktie wurde offiziell von der Oslo Børs und anderen Handelsplätzen gestrichen.
Finale Auflösung mit Aktionärsausschüttung
Der Handel mit den Unternehmensaktien war bereits seit dem 13. Oktober ausgesetzt. Das offizielle Delisting von der Oslo Børs trat am 21. Oktober in Kraft.
Im Rahmen der Liquidation erhielten Aktionäre eine finale Dividende von 0,137 NOK je Aktie, ausgezahlt um den 17. Oktober herum. Diese letzte Auszahlung brachte die Gesamtausschüttung an die Aktionäre seit Unternehmensgründung auf etwa 5,2 Milliarden NOK – das entspricht 8,66 NOK pro Aktie.
Eine ursprünglich für den 29. Oktober geplante außerordentliche Hauptversammlung, die von einer Minderheitsaktionärsgruppe einberufen worden war, um die Liquidation möglicherweise rückgängig zu machen, wurde nach der endgültigen Entscheidung abgesagt.
Kurze, aber lohnende Börsengeschichte
Aker Carbon Capture verbrachte nur wenige Jahre an der Börse, doch diese waren höchst ereignisreich. 2020 von Aker Solutions abgespalten bei einem Ausgabepreis von 1,7 NOK, verfolgte das Unternehmen das Ziel, Carbon-Capture-Technologie zu kommerzialisieren.
Ein entscheidender Wendepunkt war im März 2024 der strategische Verkauf von 80% des Hauptgeschäfts an den Energiedienstleister SLB zur Bildung eines Joint Ventures. Eine anschließende strategische Überprüfung kam zu dem Schluss, dass die beste Vorgehensweise für die verbleibende Einheit darin bestehe, die Gesamtvermögenswerte zu realisieren und die Barmittel an die Aktionäre auszuschütten.
Trotz des operativen Endes als eigenständige Einheit stellt die Gesamtrendite für die Aktionäre eine mehr als fünffache Steigerung gegenüber dem ursprünglichen Ausgabepreis dar – eine beachtliche Kapitalrendite.
Das Ende einer Ära
Mit der formellen Genehmigung der Liquidation und dem Delisting von allen Börsen gibt es keine weiteren Perspektiven für Aker Carbon Capture als börsengehandelte Aktie. Das Unternehmen hat aufgehört zu existieren, seine Geschäftstätigkeiten werden im Joint Venture unter Mehrheitsbeteiligung von SLB fortgeführt. Der finale Aktienkurs am 18. Oktober an der Tradegate-Börse lag bei 0,023 Dollar.
Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




