Aker Carbon Capture: Das Aus ist beschlossen!
Aker Carbon Capture wird nach Verkauf eines Schlüsselvermögens an Aker ASA aufgelöst. Aktionäre erhalten eine umfangreiche Kapitalrückführung.

- Verkauf des 20% SLB-Anteils für 1,83 Mrd. NOK
- Geplante Ausschüttung von 1,7 Mrd. NOK an Aktionäre
- Vollständige Liquidation bis Ende 2025 vorgesehen
- Aker ASA übernimmt zentrale Vermögenswerte
Aker Carbon Capture steht vor dem Ende – ein radikaler Schnitt ist geplant. Nach dem Verkauf eines wichtigen Vermögenswerts soll das Unternehmen aufgelöst werden. Winkt den Aktionären eine letzte, üppige Ausschüttung?
Milliardendeal besiegelt Auflösung
Im Zentrum der tiefgreifenden unternehmerischen Transformation steht ein bereits Anfang Mai 2025 angekündigter und nun bekräftigter Plan: Aker ASA wird einen entscheidenden Vermögenswert von Aker Carbon Capture erwerben, woraufhin die strategische Auflösung des Unternehmens folgen soll.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?
Konkret übernimmt Aker ASA den 20-prozentigen Anteil, den Aker Carbon Capture am Joint Venture SLB Capturi hielt. Diese Transaktion ist ein Kernstück der vom Vorstand von Aker Carbon Capture genehmigten Strategie, die primär auf die Freisetzung von Kapital abzielt. Der Deal bewertet Aker Carbon Capture mit 1,83 Milliarden Norwegischen Kronen (NOK). Dies entsprach einem Aufschlag von 15 % auf den Schlusskurs des Tages vor der ursprünglichen Ankündigung im Mai.
Im Rahmen dieser Vereinbarung zahlt Aker ASA, über seine Tochtergesellschaft ACC HoldCo, 635 Millionen NOK in bar, um den Anteil von Aker Carbon Capture AS, einer Tochtergesellschaft der Aker Carbon Capture ASA, zu erwerben. Dieser Verkauf ist der Dreh- und Angelpunkt für die geplante Kapitalrückführung an die Aktionäre und die nachfolgende Liquidation des Unternehmens.
Aktionärs-Interessen im Vordergrund
Ein Hauptziel dieses strategischen Manövers ist es, den Wert für die Anteilseigner von Aker Carbon Capture zu heben und an sie zurückzuführen. Nach Abschluss des Anteilsverkaufs beabsichtigt der Vorstand, eine substantielle Barausschüttung an die Aktionäre vorzuschlagen, die sich auf rund 1,7 Milliarden NOK belaufen könnte. Finanziert werden soll diese Ausschüttung aus den Erlösen des Verkaufs an Aker ASA sowie den bestehenden Barreserven von Aker Carbon Capture.
Um diese Kapitalrückführung zusätzlich abzusichern, stellt Aker Capital AS eine Garantie zur Deckung der Verpflichtungen von Aker Carbon Capture im Zusammenhang mit dem SLB-Joint-Venture bereit. Diese Garantie dient dazu, die ausschüttungsfähigen Reserven innerhalb von Aker Carbon Capture zu erhöhen und unterstützt somit direkt die Umsetzung des strategischen Plans. Laut Vorstandsbegründung ermöglicht diese Transaktionsstruktur den Aktionären einen früheren Zugang zu Kapital.
Der Fahrplan zum Ende
Was bedeutet dies für die operative Zukunft des Unternehmens? Der bestätigte Plan sieht eine vollständige Liquidation von Aker Carbon Capture bis Ende 2025 vor. Sobald die umfangreiche Dividendenausschüttung, die sich aus dem Anteilsverkauf und den vorhandenen Reserven speist, erfolgt ist, wird der Vorstand formell die vollständige Auflösung der Gesellschaft vorschlagen.
Anschließend sollen alle verbleibenden Mittel in Form von Liquidationsdividenden an die Aktionäre verteilt werden. Um diesen finalen Schritt im Lebenszyklus des Unternehmens zu vollziehen, wird noch vor Jahresende eine außerordentliche Hauptversammlung der Aktionäre von Aker Carbon Capture einberufen. Diese geordnete Abwicklung wird als die abschließende Phase der strategischen Überprüfung des Vorstands dargestellt, die auf die Maximierung des Shareholder Value abzielte. Für Aker Carbon Capture geht damit eine Ära zu Ende – mit einem klaren Fokus auf die Interessen der Anteilseigner bis zum Schluss.
Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...