Aker Carbon Capture: Letzte Auszahlung!

Die finale Liquidationsdividende von Aker Carbon Capture fällt mit 0,137 NOK pro Aktie niedriger aus als ursprünglich angekündigt und markiert das Ende des norwegischen Klimatechnologie-Unternehmens.

Die Kernpunkte:
  • Liquidationsausschüttung um 2,8 Prozent reduziert
  • Finale Zahlung erfolgt etwa am 17. Oktober
  • Hauptversammlung genehmigt Abschluss am 17. Oktober
  • Ende des Carbon-Capture-Spezialisten besiegelt

Die Liquidation von Aker Carbon Capture nimmt die entscheidende Wendung: Statt der ursprünglich angekündigten 0,141 NOK pro Aktie erhalten Aktionäre nun nur noch 0,137 NOK. Die finale Auszahlung markiert das Ende des norwegischen Carbon-Capture-Spezialisten.

Düstere Nachricht für Aktionäre

Die gestrige Ankündigung bringt eine herbe Enttäuschung für Investoren. Die um 2,8 Prozent reduzierte Liquidationsdividende spiegelt finale Bereinigungen in den Abwicklungsunterlagen wider. Bereits am 25. September hatte das Unternehmen die ursprüngliche Höhe kommuniziert – jetzt folgt die Korrektur nach unten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?

Für den Erhalt der Abschlusszahlung müssen Aktionäre ihre Positionen bis einschließlich 10. Oktober halten. Der Ex-Tag folgt am 13. Oktober, die Auszahlung soll etwa am 17. Oktober erfolgen.

Finale Abstimmung steht bevor

Am 17. Oktober tritt die Hauptversammlung virtuell zusammen, um die endgültige Abwicklung zu genehmigen. Die Online-Teilnahme erfolgt über die Lumi AGM-Plattform, Stimmrechtsregistrierungen müssen bis 15. Oktober, 16:00 Uhr CEST, eingereicht werden.

Die systematische Abwicklung läuft seit dem Auflösungsbeschluss vom 5. August planmäßig. Doch warum die Reduzierung der Ausschüttung? Die finale Berechnung der Liquidationskonten brachte offenbar geringere verfügbare Mittel zutage als zunächst angenommen.

Das Ende einer Ära

Mit der letzten Auszahlung endet die eigenständige Geschichte von Aker Carbon Capture im aufstrebenden Carbon-Capture-Markt. Während der Sektor global weiter wächst, scheidet das norwegische Unternehmen aus dem Rennen aus.

Die verbleibenden 0,137 NOK pro Aktie stellen den endgültigen Wert für Aktionäre dar – nach allen Verpflichtungen und vorherigen Dividendenzahlungen im März und Mai dieses Jahres. Eine Ära der norwegischen Klimatechnologie findet damit ihr Ende.

Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...