Alibaba Aktie: Ergebnispräsentation anberaumt

Alibabas Aktie gewinnt durch regulatorische Entspannung und Tech-Rally, während institutionelle Investoren und Analysten uneins bleiben. Der Ant Group-Vergleich belastet weiterhin.

Die Kernpunkte:
  • Positive Dynamik durch Mäßigung der Werbemaßnahmen
  • Gemischte Signale institutioneller Investoren
  • Ant Group-Vergleich belastet Bewertung
  • Technische Indikatoren zeigen Aufwärtstrend

Die Alibaba-Aktie zeigt derzeit positive Dynamik und profitiert von einer breiteren Rally bei Hongkonger Tech-Werten. Der Kurs stieg deutlich an und trug maßgeblich zu den jüngsten Gewinnen des Hang Seng Index bei. Doch hinter den Kursgewinnen verbergen sich weiterhin komplexe Herausforderungen für den chinesischen E-Commerce-Riesen.

Auslöser für die Erholung waren Berichte, wonach chinesische Regulierungsbehörden große E-Commerce-Unternehmen dazu aufgefordert haben, ihre aggressiven Werbemaßnahmen zu mäßigen. Diese Entwicklung könnte das Wettbewerbsumfeld stabilisieren und den Preiskampf entschärfen.

Institutionelle Investoren zeigen geteilte Meinungen

Wie positionieren sich die großen Player? Das Bild bei institutionellen Investoren ist gemischt. Das Teachers Retirement System of the State of Kentucky stockte seine Position auf und signalisiert damit Vertrauen in die langfristigen Aussichten. Auch Kingsview Wealth Management erhöhte seine Beteiligung deutlich.

Auf der anderen Seite reduzierte WNY Asset Management LLC seinen Anteil. Diese unterschiedlichen Bewegungen spiegeln die uneinheitliche Stimmung unter Großinvestoren wider.

Auch bei den Analysteneinschätzungen herrscht keine Einigkeit. Während die Konsensempfehlung bei "Moderate Buy" liegt, gab es zuletzt Abstufungen und Kurszielreduktionen von Häusern wie Barclays und Arete Research.

Ant Group-Vergleich belastet weiterhin

Ein bedeutender Belastungsfaktor bleibt das Ant Group-Debakel. Das Unternehmen einigte sich auf einen Vergleich über 433,5 Millionen Dollar zur Beilegung einer Sammelklage im Zusammenhang mit dem gescheiterten Börsengang der Fintech-Tochter.

Die Vorwürfe bezogen sich darauf, dass Alibaba vor dem geplanten IPO nicht transparent über regulatorische Risiken informiert habe. Diese Episode wirft weiterhin Schatten auf die Bewertung des regulatorischen und rechtlichen Umfelds.

Technisches Bild zeigt klaren Aufwärtstrend

Der Kurs notiert derzeit deutlich über seinen gleitenden Durchschnitten von 50 und 200 Tagen – ein klares Signal für den kurzfristigen Aufwärtstrend. Auch andere chinesische Tech-Werte wie Meituan und JD.com profitierten von der positiven Stimmung.

Dennoch verdeutlicht der Abstand zum Jahreshoch, dass noch erheblicher Erholungsbedarf besteht. Die divergierenden institutionellen Aktivitäten und Analystenbewertungen zeigen: Die Unsicherheit ist trotz der jüngsten Kursgewinne noch nicht überwunden.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...