Alibaba Aktie: Erneut überzeugend!

Alibabas neue KI-Anwendung Qwen verzeichnet spektakuläre 10 Millionen Downloads binnen sieben Tagen und treibt die Aktie um über 4 Prozent nach oben. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die heutigen Quartalszahlen.

Die Kernpunkte:
  • Spektakulärer Start mit 10 Millionen Downloads
  • Aktie steigt um mehr als vier Prozent
  • Quartalszahlen heute vor US-Handelsstart
  • Cloud-Geschäft als Wachstumsmotor im Fokus

Der chinesische Tech-Riese Alibaba hat mit seiner neuen KI-Anwendung „Qwen” innerhalb einer Woche über 10 Millionen Downloads erzielt – ein spektakulärer Start, der die Aktie gestern um mehr als 4 Prozent nach oben katapultierte. Während die Märkte gespannt auf die Quartalszahlen warten, die heute vor US-Handelsstart veröffentlicht werden, stellt sich die Frage: Kann Alibaba mit diesem KI-Coup den westlichen Platzhirschen wie OpenAI ernsthaft Konkurrenz machen?

10 Millionen Downloads in sieben Tagen

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Der Relaunch von „Qwen” entwickelt sich zum Volltreffer. Binnen nur einer Woche luden über 10 Millionen Nutzer die KI-Anwendung herunter – ein Tempo, das selbst die optimistischsten Analysten überraschte. Alibaba positioniert sich damit aggressiv im wachsenden Markt für Consumer-KI und tritt direkt gegen etablierte westliche Anbieter an.

Die Reaktion der Investoren ließ nicht auf sich warten. Nach Bekanntwerden der Download-Zahlen schoss die Aktie gestern um über 4 Prozent in die Höhe. Auch im heutigen Handel in Hongkong setzten chinesische Festland-Investoren ihre Kaufoffensive fort. Marktbeobachter werten die Entwicklung als Beleg dafür, dass Alibaba den Wandel vom reinen E-Commerce-Konzern zur KI-getriebenen Technologieplattform erfolgreich vollzieht.

Cloud-Geschäft im Fokus der Quartalszahlen

Während die KI-Erfolge Rückenwind liefern, richtet sich die volle Aufmerksamkeit heute auf die Quartalsergebnisse. Analysten erwarten einen Gewinn je Aktie von rund 0,85 US-Dollar bei einem Umsatz von etwa 34,30 Milliarden US-Dollar. Besonders spannend: Wie stark schlägt der KI-Boom auf das Cloud-Geschäft durch?

Drei Punkte werden die Märkte besonders genau unter die Lupe nehmen:

  • Cloud-Umsätze: Lassen sich die KI-Erfolge in konkrete Erlöse bei Cloud-Diensten übersetzen?
  • Monetarisierung: Welche Pläne hat Alibaba, um die 10 Millionen Qwen-Nutzer in zahlende Kunden zu verwandeln?
  • Investitionsausblick: Wie viel Kapital will das Unternehmen 2026 in den Ausbau der KI-Infrastruktur stecken?

Technischer Ausbruch vollzogen

Charttechnisch hat die Aktie ihre jüngste Konsolidierungsphase nach oben verlassen und notiert aktuell nahe der 160-US-Dollar-Marke. Die erfolgreiche Verteidigung der Unterstützung bei 153 US-Dollar in der Vorwoche, gefolgt vom KI-getriebenen Ausbruch, spricht klar für die Bullen. Das hohe Handelsvolumen in Hongkong bestätigt den kurzfristigen Aufwärtstrend.

Analysten sehen in der aktuellen KI-Expansion ein mögliches Neubewertungsszenario für die Aktie. Die Kombination aus greifbaren operativen Fortschritten im KI-Sektor und der Spannung vor den Quartalszahlen schafft ein volatiles, aber chancenreiches Umfeld. Mit dem Cloud-Geschäft als zentralem Wachstumsmotor dürfte der heutige Bericht die mittelfristige Trendrichtung vorgeben.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...