Alibaba Aktie: Euphorische Marktentwicklung!

Alibabas Aktie steigt nach Vorstellung des KI-Modells Qwen3-Max-Preview und 100-Millionen-Investment in humanoide Roboter. Die Cloud-Sparte wächst stärker als erwartet.

Die Kernpunkte:
  • Neues KI-Modell mit über einer Billion Parametern
  • 100 Millionen Dollar Investment in Roboter-Startup
  • Cloud-Umsatz wächst im Juni-Quartal über Erwartungen
  • Eigene KI-Prozessoren reduzieren Nvidia-Abhängigkeit

Die Aktie des chinesischen Tech-Riesen schießt am Montag um über 4 Prozent nach oben auf 138 Hongkong-Dollar. Was steckt hinter diesem plötzlichen Kurssprung? Die Antwort liegt in einer spektakulären KI-Ankündigung, die das Unternehmen ins Rampenlicht der Technologie-Investoren katapultiert.

Alibaba hat vergangene Woche sein bisher größtes Künstliche-Intelligenz-Modell vorgestellt: Qwen3-Max-Preview. Mit über einer Billion Parametern übertrifft es deutlich das bisherige Flaggschiff Qwen3-235B und positioniert den Konzern als ernsthaften Konkurrenten zu OpenAI und Google Deepmind.

Milliarden-Investment in die Roboter-Zukunft

Doch das ist noch nicht alles. Parallel investiert Alibaba über seine Cloud-Sparte 100 Millionen US-Dollar in das Roboter-Startup X Square Robot aus Shenzhen. Das erst im Dezember 2023 gegründete Unternehmen entwickelt humanoide Roboter und hat damit bereits Gesamtinvestitionen von 280 Millionen US-Dollar eingesammelt – ein Rekordtempo in der Kapitalbeschaffung.

Die Timing-Strategie des Konzerns wirkt durchdacht: Während die USA ihre Chip-Beschränkungen verschärfen, arbeitet Alibaba bereits an eigenen KI-Prozessoren, um die Abhängigkeit von Nvidia-Chips zu reduzieren. Beijing unterstützt diese Bestrebungen mit kritischen Tönen gegenüber ausländischer Hardware.

Cloud-Geschäft als Wachstumsmotor

Die KI-Offensive zahlt sich bereits aus. Im Juni-Quartal wuchs der Umsatz der Cloud-Sparte stärker als erwartet – das Herzstück der KI-Aktivitäten zeigt erste Erfolge. Allerdings konnte das den Rückgang im Kern-E-Commerce-Geschäft noch nicht vollständig kompensieren.

Der heutige Kursanstieg spiegelt die Hoffnung der Anleger wider, dass Alibaba mit seiner KI-Strategie den Anschluss an die globale Technologie-Elite halten kann. Mit der systematischen Entwicklung eigener Prozessoren und massiven Investitionen in Robotik positioniert sich der Konzern für die nächste Phase des Tech-Booms.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 8. September liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...