Alibaba Aktie: Geschwächte Lage?

Alibabas Quartalsgewinn steigt stark, bleibt aber hinter Erwartungen zurück. Die Aktie bricht trotz positiver Zahlen ein.

Die Kernpunkte:
  • Nettogewinn steigt um 279 Prozent
  • Umsatzwachstum unter Analystenerwartungen
  • Aktie verliert vorbörslich deutlich
  • Cloud-Sparte enttäuscht Anleger

Ein Paukenschlag aus dem Hause Alibaba! Man könnte meinen, ein satter Gewinnsprung würde Anlegerherzen höherschlagen lassen. Doch weit gefehlt: Trotz eines beeindruckenden Anstiegs beim Ergebnis brach die Aktie des chinesischen Internet-Giganten vorbörslich zeitweise um bis zu sechs Prozent ein. Wie kann das sein? Und was sagt das über die aktuelle Verfassung des einstigen Börsenlieblings aus?

Die nackten Zahlen – Ein trügerisches Bild?

Schauen wir uns die frisch vorgelegten Daten für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025, welches im März endete, genauer an. Der den Stammaktionären zurechenbare Nettogewinn explodierte förmlich um 279 Prozent auf 12,4 Milliarden Yuan (umgerechnet rund 32,59 Milliarden US-Dollar). Auch der Gewinn pro Aktie schoss um 296 Prozent auf 0,65 Yuan (etwa 0,09 US-Dollar) nach oben. Zahlen, die auf den ersten Blick für Jubelstürme sorgen müssten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Doch der Teufel steckt bekanntlich im Detail – oder besser gesagt, in den Erwartungen der Analysten. Diese hatten nämlich mit einem deutlich üppigeren Nettogewinn von rund 24,7 Milliarden Yuan gerechnet. Die vorgelegte Summe, so imposant sie auch wirken mag, verfehlte diese Prognose empfindlich. Ein Schlag ins Kontor für viele Investoren.

Wachstumssorgen und enttäuschte Hoffnungen

Auch beim Umsatz konnte das Unternehmen nicht vollends überzeugen. Zwar legten die Erlöse im Jahresvergleich um sieben Prozent auf 236,5 Milliarden Yuan zu – ein Wert, der sich umgerechnet auf etwa 32,8 Milliarden US-Dollar beläuft. Damit blieb der Konzern jedoch leicht unter den Konsensschätzungen von 237,2 Milliarden Yuan. Die Investoren reagierten entsprechend "verschnupft", denn das einst so rasante Wachstum scheint weiter an Fahrt zu verlieren. Berichten zufolge konnte insbesondere die wichtige Cloud-Sparte nicht glänzen, was die Sorgenfalten zusätzlich vertieft. Es macht sich Ernüchterung breit: Das große, zweistellige Wachstum bleibt offenbar vorerst aus.

Ein kleiner Lichtblick unter der Oberfläche könnte die Ankündigung einer zweiteiligen Dividende sein. Doch reicht dieses Trostpflaster, um die enttäuschten Anleger nachhaltig zu besänftigen? Die unmittelbare Marktreaktion spricht eine deutliche Sprache. Die Bären scheinen vorerst das Zepter in der Hand zu halten, und die Aktie sucht nach einem neuen, stabilen Boden. Es dürfte spannend werden zu beobachten, ob der Konzern die Kurve kriegt und das Vertrauen der Märkte zurückgewinnen kann.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...