Alibaba Aktie: KI-Offensive läuft!

Alibaba Cloud wird offizieller KI-Partner der NBA in China, während Analysten von Morgan Stanley und Erste Group die Aktie empfehlen und starkes Cloud-Wachstum prognostizieren.

Die Kernpunkte:
  • Offizielle KI-Partnerschaft mit NBA in China
  • Analysten stufen Aktie auf Kaufempfehlung hoch
  • 32 Prozent Cloud-Umsatzwachstum prognostiziert
  • Quartalszahlen im November als nächster Test

Der chinesische Tech-Riese setzt seine KI-Offensive konsequent fort und bekommt dafür jetzt Rückenwind von der Wall Street. Während Alibaba mit der NBA eine prestigeträchtige Partnerschaft eingeht, schrauben Analysten ihre Erwartungen nach oben. Steht dem Titel nach der beeindruckenden Jahresrally jetzt der nächste Schub bevor?

Strategische Partnerschaft mit NBA

Alibaba Cloud wurde zum offiziellen Cloud-Computing- und KI-Partner der NBA in China ernannt. In der mehrjährigen Vereinbarung wird der Tech-Konzern KI-gestützte Anwendungen entwickeln, um das Fan-Erlebnis in der NBA-App zu verbessern. Dabei kommt die hauseigene Qwen-Serie von KI-Modellen zum Einsatz – ein konkreter Beleg dafür, wie Alibaba seine KI-Investitionen in umsatzgenerierende Anwendungen übersetzt.

Analysten werden bullish

An der Wall Street schwenken die Zeichen auf Grün. Die Erste Group stufte die Aktie von „Hold“ auf „Buy“ hoch und lobte die Fortschritte des Unternehmens im KI-Bereich. Noch bedeutsamer: Morgan Stanley prognostiziert, dass die Cloud-Umsätze im zweiten Quartal 2026 um 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr wachsen werden – eine deutliche Beschleunigung gegenüber früheren Quartalen. Die Cloud-Margen sollen dabei stabil bei 8-9 Prozent bleiben.

Die positive Stimmung zieht sich durch die Finanzbranche. Auch JPMorgan und andere große Häuser zeigen sich zunehmend optimistisch und verweisen auf verbesserte Margen und die Erholung der Cloud-umsatzgetriebenen Erträge.

Chinas KI-Strategie zeigt Wirkung

Alibaba-Vorsitzender Joe Tsai betonte kürzlich den pragmatischen Ansatz des Unternehmens: Der chinesisch-amerikanische Wettbewerb in der KI sei kein „Winner-takes-all-Rennen“. Während die USA Milliarden in trillionenschwere Parametermodelle stecken, setzt China auf kostengünstige, quelloffene KI-Modelle – was laut Tsai zu einer schnelleren Verbreitung führt.

„China gewinnt technologisch vielleicht nicht den Modellkrieg, aber bei der tatsächlichen Anwendung und dem Nutzen für die Menschen hat es große Fortschritte gemacht“, so Tsai. Die NBA-Partnerschaft unterstreicht diese Strategie perfekt.

Nächster großer Test im November

Der nächste Prüfstein für Alibabas KI-Strategie steht am 14. November 2025 an: Dann werden die Quartalszahlen veröffentlicht. Anleger werden genau prüfen, ob die prognostizierte Cloud-Beschleunigung tatsächlich eintritt. Nachdem die Aktie seit Jahresanfang bereits über 80 Prozent zugelegt hat, könnte die Bestätigung der Analystenprognosen den nächsten Rally-Schub auslösen.

Die Kombination aus strategischen Partnerschaften, Analysten-Upgrades und operativen Verbesserungen positioniert Alibaba zunehmend als einen der Hauptprofiteure des globalen KI-Trends. Die Frage ist nur: Kann der Tech-Riese die hohen Erwartungen auch erfüllen?

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...