Alibaba Aktie: KI-Offensive!
Alibaba investiert 53 Milliarden Dollar in KI und Cloud-Infrastruktur, startet strategische Partnerschaft mit Nvidia und stellt leistungsstarkes Qwen3-Max-Modell vor. Die Cloud-Sparte verzeichnet bereits starkes Wachstum.

- Strategische KI-Partnerschaft mit Nvidia angekündigt
- 53 Milliarden Dollar Investition in drei Jahren
- Neues KI-Modell Qwen3-Max mit Billion Parametern
- Cloud-Umsatz wächst bereits um 26 Prozent
Der chinesische Tech-Gigant Alibaba hat auf seiner diesjährigen Apsara-Konferenz eine milliardenschwere KI-Offensive verkündet, die das Unternehmen endgültig vom E-Commerce-Riesen zum globalen Cloud- und AI-Player transformieren soll. Mit einer spektakulären Nvidia-Partnerschaft und dem mächtigsten KI-Modell der Firmengeschichte will CEO Eddie Wu nichts weniger als den Sprung in die erste Liga der Künstlichen Intelligenz schaffen. Kann dieser radikale Kurswechsel die Aktie aus ihrem Schatten befreien?
53 Milliarden Dollar: Alibabas KI-Wette
Das Herzstück der Ankündigungen aus Hangzhou war eine strategische Partnerschaft mit dem US-Chiphersteller Nvidia. Alibaba Cloud wird Nvidias komplette Suite an „Physical AI“-Entwicklungstools in seine eigene KI-Plattform integrieren. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Entwicklern eine Cloud-native Umgebung zu bieten, um Fortschritte bei humanoiden Robotern und anderen physischen KI-Anwendungen zu beschleunigen – also KI, die direkt mit der realen Welt interagiert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Untermauert wird diese technologische Offensive von einer gewaltigen Investition: Rund 380 Milliarden Yuan (etwa 53 Milliarden Dollar) will Alibaba in den kommenden drei Jahren in KI und Cloud-Infrastruktur pumpen. Das Geld fließt in den globalen Ausbau der Rechenzentren – neue Standorte sind in Brasilien, Frankreich, den Niederlanden, Mexiko, Japan, Südkorea, Malaysia und Dubai geplant.
Qwen3-Max: Das Billionen-Parameter-Monster
Technologisch legte Alibaba mit der Einführung von Qwen3-Max nach. Das neue KI-Sprachmodell verfügt über mehr als eine Billion Parameter – ein wichtiger Maßstab für die Komplexität und Leistungsfähigkeit von KI-Systemen. Besondere Stärken zeigt das Modell bei der Code-Generierung und autonomen Agent-Funktionen.
Die Cloud-Sparte des Konzerns zeigt bereits beeindruckende Zahlen: Im jüngsten Quartal beschleunigte sich das Umsatzwachstum auf 26 Prozent, wobei KI-bezogene Produkte bereits seit acht aufeinanderfolgenden Quartalen dreistellige Wachstumsraten verzeichnen.
Geopolitische Hürden im KI-Rennen
Die verstärkte KI-Fokussierung bringt Alibaba in direkte Konkurrenz zu heimischen Rivalen wie Tencent und Baidu sowie den US-Cloud-Giganten Amazon Web Services und Microsoft Azure. Die Nvidia-Partnerschaft ist besonders bemerkenswert, da sie inmitten US-amerikanischer Exportbeschränkungen für fortschrittliche Chips nach China zustande kommt.
Analysten verfolgen gespannt, wie Alibaba seine ehrgeizigen KI- und Cloud-Expansionspläne umsetzt. Der nächste Quartalsbericht am 12. November wird zeigen, ob sich die massiven Investitionen bereits in den Zahlen niederschlagen.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...