Alibaba Aktie: KI-Schock!
Alibaba verzeichnet deutliche Kursverluste durch Tech-Absturz und verschärfte Halbleiter-Importkontrollen, während Analysten trotzdem auf starkes Cloud-Wachstum setzen.

- Hang Seng Tech Index bricht um 3,3 Prozent ein
- Verschärfte Zollkontrollen für KI-Chips von Nvidia
- Analysten prognostizieren 30 Prozent Cloud-Wachstum
- Earnings-Report Mitte November als nächster Test
Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba gerät unter massiven Druck. Während Tech-Aktien weltweit abstürzen und Anleger vor einer KI-Blase warnen, verschärft Peking gleichzeitig die Zollkontrollen für entscheidende Halbleiter-Importe. Ausgerechnet jetzt, wo Alibaba seine KI-Offensive vorantreibt. Kann sich der Konzern aus diesem perfekten Sturm befreien?
Tech-Crash erfasst Hongkong
Freitag wurde zum schwarzen Tag für asiatische Tech-Werte. Der Hang Seng Tech Index brach um 3,3% ein, Alibaba verlor 4,6% im Hongkonger Handel. Auslöser war die Panik an der Wall Street, wo Investoren plötzlich an der KI-Euphorie zweifeln und von überhitzten Bewertungen sprechen. Die Angst vor einer geplatzten Künstliche-Intelligenz-Blase greift um sich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Pekings Chip-Blockade trifft ins Mark
Doch das war erst der Anfang. Am Freitagmorgen sickerte durch, dass chinesische Behörden eine verschärfte Kontrolle an großen Häfen eingeleitet haben. Im Visier: alle fortschrittlichen Halbleiter-Importe, besonders KI-Prozessoren von Nvidia. Für Alibaba ist das ein direkter Schlag ins Herz seiner Wachstumsstrategie. Das Unternehmen braucht diese High-End-Chips dringend für den Ausbau seiner Cloud- und KI-Sparten.
Bereits im September hatte Peking große Tech-Konzerne wie Alibaba angewiesen, Bestellungen bestimmter Nvidia-Produkte zu stoppen. Die jetzige Zoll-Offensive ist die nächste Eskalationsstufe im amerikanisch-chinesischen Tech-Krieg.
Analysten bleiben optimistisch
Trotz des Chaos hält CMB International an seiner „Kaufen“-Empfehlung fest. Die Investmentbank prognostiziert für das September-Quartal ein solides Wachstum: 10% Plus bei den Kundenmanagement-Erlösen und sogar 30% Zuwachs im Cloud-Geschäft. Die schweren Investitionen ins „Quick Commerce“-Geschäft würden zwar kurzfristig die Profitabilität belasten, doch dieser Effekt sollte im laufenden Quartal seinen Höhepunkt erreichen.
Der Earnings-Report Mitte November wird zeigen, ob diese Zuversicht berechtigt ist – oder ob der geopolitische Gegenwind stärker wiegt als die fundamentale Stärke des Geschäfts.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...