Alibaba Aktie: Rivale schockt – folgt jetzt die große Wende?
JD.com übertrifft Erwartungen mit Rekordwachstum, was auch Alibabas Aktie beflügelt. Analysten sehen weiteres Potenzial für den chinesischen E-Commerce-Riesen.

- JD.com verzeichnet stärkstes Quartalswachstum seit vier Jahren
- Alibaba-Aktie mit deutlichem Kursplus seit Jahresbeginn
- Positive Branchensignale durch Tencent und Zinssenkungshoffnungen
- Analysten empfehlen Alibaba überwiegend als Kauf
Ein starkes Signal aus dem chinesischen E-Commerce-Sektor könnte auch der Alibaba-Aktie neuen Schwung verleihen. JD.com, der zweitgrößte Online-Händler Chinas hinter Alibaba, überraschte am Mittwoch mit seinem stärksten Quartalswachstum seit vier Jahren. Die Zahlen des direkten Konkurrenten lassen aufhorchen – denn was bei JD.com funktioniert, könnte auch bei Alibaba greifen.
Der Alibaba-Titel reagierte bereits positiv auf die Entwicklungen im Sektor. An der NYSE schloss die Aktie am Mittwoch mit einem Kursplus von 3,63 Prozent bei 126,86 US-Dollar. Damit setzt sich die beeindruckende Aufwärtsbewegung fort: Seit Jahresbeginn steht ein Gewinn von fast 50 Prozent zu Buche, allein im vergangenen Monat kletterte der Kurs um über acht Prozent.
Doppelter Rückenwind aus den USA und China
Gleich mehrere Faktoren treiben derzeit die chinesischen Tech-Werte an. Aus den USA kommen frische Zinssenkungshoffnungen: Nach den jüngsten Wirtschaftsdaten rechnen Experten mit überwältigender Mehrheit damit, dass die Federal Reserve im September die Zinsen senkt. Niedrigere Zinsen machen risikoreichere Investments wie Tech-Aktien für Anleger wieder attraktiver.
Zusätzlichen Auftrieb erhielt der Sektor durch die starken Quartalszahlen von Tencent am 13. August. Der Gaming- und Social-Media-Riese meldete ein Umsatzwachstum von 15 Prozent und einen Nettogewinnsprung um 17 Prozent. Diese Zahlen stärkten das Vertrauen in chinesische Technologieaktien insgesamt – auch wenn Tencent und Alibaba in verschiedenen Bereichen konkurrieren.
Wall Street setzt auf weitere Kursgewinne
Die Stimmung unter Marktexperten könnte kaum besser sein. Mit einem durchschnittlichen Rating von 4,48 von 5 möglichen Punkten genießt die Alibaba-Aktie außergewöhnliches Vertrauen bei den Analysten. Bemerkenswert: 67 Prozent empfehlen den Titel als starken Kauf, weitere 15 Prozent raten zum Kauf. Verkaufsempfehlungen existieren derzeit überhaupt nicht.
Der seit Mitte Juli etablierte Aufwärtstrend schafft zusätzlich ein konstruktives technisches Umfeld. Zwar können kurzfristige Gewinnmitnahmen die Volatilität erhöhen – im vorbörslichen Donnerstagshandel gab das Papier bereits 0,86 Prozent auf 125,77 Dollar nach. Doch das starke Analystensignal in Kombination mit den positiven Branchensignalen spricht für eine Fortsetzung der Rally.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...