Alibaba Aktie: Turbo für die E-Commerce-Revolution?
Alibaba baut seine Marktführerschaft mit Expresslieferungen und milliardenschweren Technologieinvestitionen aus. Kann der Konzern die hohen Erwartungen erfüllen?

- Über 10 Millionen tägliche Expressbestellungen erreicht
- 50 Milliarden Dollar für Cloud und KI geplant
- Aktie bereits 36 Prozent im Plus
- Quartalsbilanz am 15. Mai erwartet
Alibaba greift nach der nächsten Stufe der E-Commerce-Vorherrschaft – und setzt dabei auf blitzschnelle Lieferungen und künstliche Intelligenz. Mit einem neuen Expressdienst und milliardenschweren Investitionen in Zukunftstechnologien stellt der chinesische Gigant die Weichen für das nächste Wachstumskapitel. Doch kann das Unternehmen damit auch die Erwartungen der Anleger übertreffen?
Turbo-Lieferungen als Wachstumsmotor
Der Kampf um die Kundengunst im chinesischen E-Commerce wird immer härter. Alibabas Taobao-Plattform hat nun die magische Grenze von 10 Millionen täglichen Bestellungen für ihren Expresslieferdienst durchbrochen. Seit dem nationalen Rollout Ende April nutzt der Konzern dabei sein bestehendes Netzwerk von Ele.me-Lieferanten – ein kluger Schachzug, um Kosten zu sparen und schnell zu skalieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Mit einer groß angelegten Marketingkampagne, die 100 Millionen Gratisgetränke verspricht, heizt Alibaba den Wettbewerb im boomenden Instant-Commerce-Markt weiter an. Das Segment soll dieses Jahr um 29 Prozent auf über eine Billion Yuan wachsen. Doch der Konzern hat noch mehr im Petto.
KI und Cloud als zweites Standbein
Nicht nur im Handel, auch in der Technologie setzt Alibaba gewaltige Hebel in Bewegung. Bis 2028 plant das Unternehmen Investitionen von über 50 Milliarden US-Dollar in Cloud Computing und künstliche Intelligenz. Die Zahlen geben ihnen Recht: Alibaba Cloud verzeichnet seit mehreren Quartalen dreistellige Wachstumsraten bei AI-Produkten.
Diese strategische Doppeloffensive könnte den entscheidenden Unterschied machen. Während Wettbewerber wie JD.com oder Meituan sich auf einzelne Segmente konzentrieren, verbindet Alibaba Online-Handel, Logistik und Spitzentechnologie zu einem schlagkräftigen Ökosystem.
Fintech und Sicherheit im Fokus
Hinter den Kulissen brodelt es ebenfalls:
- Ant Group, Alibabas Fintech-Tochter, erwägt einen Börsengang ihrer Auslandssparte in Hongkong
- Gleichzeitig arbeitet Alibaba Cloud an wichtigen Sicherheitsupdates
- Zahlreiche Partnerveranstaltungen zeigen das Engagement in der Entwicklercommunity
Die Aktie, die seit Jahresanfang bereits um 36 Prozent zugelegt hat, könnte vor der Quartalsbilanz am 15. Mai weitere Impulse erhalten. Die technische Analyse deutet auf eine fortgesetzte Aufwärtsbewegung hin. Doch der wahre Test kommt erst noch: Kann Alibaba seine ehrgeizigen Pläne in messbare Ergebnisse ummünzen?
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...