Alibaba Aktie: Warum plötzlich alle zugreifen wollen
Emerging Markets-Fonds erhöhen ihre Positionen in Alibaba deutlich, während der Tech-Konzern mit KI-Innovationen überzeugt. Analysten bleiben jedoch skeptisch.

- 76,4% der Fonds halten Alibaba-Aktien
- 29 neue Fondspositionen in sechs Monaten
- Dreistelliges Wachstum bei KI-Umsätzen
- Analysten warnen vor Margendruck
Der chinesische E-Commerce-Gigant polarisiert die Märkte wie kaum ein anderer Titel. Während die einen noch über Margendruck und Konkurrenzkampf klagen, sehen große Investmentfonds längst wieder eine Chance – und greifen massiv zu. Was wissen sie, was andere übersehen?
Institutionelle Anleger stürmen zurück
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Emerging Markets-Fonds halten mittlerweile wieder 76,4% ihrer Positionen in Alibaba – fast so viel wie auf dem Höhepunkt 2020. Damit ist der Tech-Konzern nach TSMC der zweitbeliebteste Titel in dieser Kategorie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Besonders bemerkenswert: In nur sechs Monaten entstanden 29 neue Fondspositionen, ein Anstieg um 7,7%. Das ist der dritthöchste Zuwachs unter allen Emerging Markets-Aktien. Sowohl Value-Fonds als auch Growth- und GARP-Strategien setzen wieder verstärkt auf das Unternehmen.
KI-Offensive als Hoffnungsträger
Der Grund für das wiederkehrende Vertrauen könnte in Alibabas Technologie-Push liegen. Das Unternehmen setzt massiv auf künstliche Intelligenz und stellte jüngst seine ersten Smart Glasses vor – die "Quark AI Glasses" mit eigenem Sprachmodell und integriertem Assistenten.
Noch wichtiger: Die neue Plattform "AgentBay" von Alibaba Cloud fungiert als "Super-Gehirn" für KI-Agenten und kann zwischen verschiedenen Betriebssystemen wechseln. Der Erfolg ist messbar – KI-Umsätze wuchsen bereits sieben Quartale in Folge dreistellig.
Analysten bleiben skeptisch
Trotz der institutionellen Kaufwelle herrscht an der Analystenfront gemischte Stimmung. Mizuho etwa senkte das Kursziel und warnt vor "erheblicher Margenkontraktion" durch verschärfte Konkurrenz im lokalen Handel. Dieser Preisdruck soll bis weit in 2026 anhalten.
Die Frage bleibt: Haben die großen Fonds einen Trend erkannt, den die Analysten noch übersehen – oder unterschätzen sie die Herausforderungen im hart umkämpften chinesischen Markt?
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 2. August liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...