Allianz Aktie: Führungsrevolution!
Der Versicherungskonzern tauscht die gesamte Führungsebene seiner britischen Tochter aus, während CFO Ulf Lange in eine operative Vertriebsposition wechselt und Indien-Expansion vorangetrieben wird.

- Kompletter Austausch der britischen Führungsebene
- CFO wechselt in operative Vertriebsleitung
- Münchener Finanzexperte übernimmt Londoner CFO-Posten
- Strategische Expansion nach Indien forciert
Der Versicherungsriese wagt einen radikalen Schachzug: Binnen weniger Wochen wird die gesamte Führungsebene der britischen Tochter ausgetauscht. Während CFO Ulf Lange in eine völlig neue Rolle wechselt und ein Münchener Manager nach London geholt wird, verschiebt Allianz gleichzeitig Personal nach Indien. Steckt hinter diesem dramatischen Personalkarussell eine tiefgreifende strategische Neuausrichtung?
Lange steigt auf: Vom Zahlenmann zum Vertriebschef
Ulf Lange, seit 2023 als Chief Financial Officer tätig, wird zum Managing Director of Personal Lines befördert. Der Positionswechsel ab 1. Dezember 2025 markiert eine ungewöhnliche Karriereentwicklung – vom Finanzexperten zum operativen Vertriebsleiter. CEO Colm Holmes begründet die Entscheidung mit Langes “tiefem Verständnis für das britische Geschäft und die bestehenden Vertriebspartnerschaften”.
Langes Nachfolger als CFO wird Michael Ruf, der direkt von der Allianz SE in München nach London wechselt. Mit über einem Jahrzehnt Finanzexpertise soll er die Zahlen der britischen Tochter im Griff behalten.
Indien-Expansion treibt Führungskarussell an
Parallel zur internen Umstrukturierung verdeutlicht Allianz seine globalen Ambitionen: Serge Raffard, der bisherige Chef des Privatkundengeschäfts, verlässt London für eine strategische Position in Indien. Als General Manager soll er das Wachstum auf dem indischen Subkontinent vorantreiben.
Die zusätzlichen Personalwechsel zeigen das Ausmaß der Umstrukturierung:
• Suzanne Scott übernimmt als Chief People & Culture Officer
• David Kelly wird 2026 neuer Chief Audit Officer
• Julie Harrison verlässt nach fünf Jahren das Unternehmen
Strategische Neuausrichtung oder Personalnotstand?
Holmes betont die “Stärke des verfügbaren Talents” und die globalen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Allianz Gruppe. Die zeitgleiche Expansion nach Indien und die massive Führungsumstrukturierung in Großbritannien signalisieren jedoch mehr als nur routinemäßige Personalentscheidungen.
Die Neubesetzung mehrerer Schlüsselpositionen deutet auf eine grundlegende Neuausrichtung des britischen Geschäfts hin. Während die Expansionsstrategie in aufstrebende Märkte wie Indien vorangetrieben wird, optimiert Allianz offenbar seine operativen Strukturen für künftiges Wachstum bei gleichzeitigem Fokus auf Profitabilität.
Allianz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allianz-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Allianz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allianz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Allianz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




