Allianz-Konsortium schließt Milliarden-Deal für Viridium ab

Ein Allianz-geführtes Konsortium schließt die Übernahme von Viridium ab und stärkt damit die Position im europäischen Lebensversicherungsmarkt.

Die Kernpunkte:
  • Milliardendeal mit strategischer Bedeutung für Europa
  • Konsortium aus Allianz, BlackRock und weiteren Partnern
  • Neue Wachstumschancen im Lebensversicherungssegment
  • Portfolioanpassungen bei Allianz parallel zur Übernahme

Ein Konsortium unter Führung von Allianz hat die Übernahme der Viridium Group erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion im Wert von 3,5 Milliarden Euro markiert einen Wendepunkt für den europäischen Lebensversicherungsmarkt. Nach der erstmaligen Ankündigung im März 2025 liegen nun alle notwendigen regulatorischen Genehmigungen vor.

Konsortium vollzieht strategischen Coup

Neben Allianz gehören BlackRock, Generali Financial Holdings, Hannover Re und T&D Holdings zu den Käufern, die Viridium vom bisherigen Eigentümer Cinven übernehmen. Nach mehr als einem Jahrzehnt unter Cinven-Führung wird das Unternehmen nun als eigenständige Plattform weitergeführt. Die neue Struktur soll die Versicherungs- und Asset-Management-Kapazitäten stärken – zum Vorteil der 3,4 Millionen Policeninhaber.

Wachstumschancen im fragmentierten Markt

Die Transaktion eröffnet dem Konsortium attraktive Möglichkeiten im zersplitterten europäischen Lebensversicherungsmarkt. Die finanzielle Stärke der Mitglieder soll Viridiums Position festigen und die Zukunft der bestehenden Verträge absichern. Besonders im Management geschlossener Lebensversicherungsportfolios entstehen neue Optionen. T&D Holdings übernimmt dabei den größten Anteil unter den Konsortiumsmitgliedern. Ab 30. September 2025 werden Santander Insurance und PG3 Hannover Re im Konsortium ersetzen.

Allianz justiert Investment-Portfolio

Parallel zur Viridium-Übernahme hat Allianz SE im ersten Quartal bedeutende Anpassungen im Aktienportfolio vorgenommen:

  • Aufstockung der BlackRock-Beteiligung um 2,6% auf nun 11.025 Aktien
  • Reduzierung der Equinix-Position um 36,7% (Verkauf von 939 Aktien)
  • Neue Position bei Sumitomo Mitsui Financial Group (220.000 Aktien)
  • Massive Erhöhung des Engagements in The Trade Desk um 268%

Spannung vor Quartalszahlen

Die Finanzwelt blickt nun gespannt auf die Veröffentlichung der Allianz-Zahlen für das zweite Quartal 2025, die am 7. August erwartet werden.

Allianz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allianz-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:

Die neusten Allianz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allianz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Allianz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...