Almonty Aktie: Durchbruch gelungen!

Almonty Industries erhält überwältigende Aktionärszustimmung für Währungsanpassungen und treibt Bohrprogramm im Sangdong-Molybdän-Projekt voran, unterstützt durch exklusive Liefervereinbarung.

Die Kernpunkte:
  • Über 99% Zustimmung für Währungsanpassungen
  • Beschleunigte Bohrkampagne mit 26 Bohrungen
  • Exklusive Liefervereinbarung mit SeAH M&S
  • Auszeichnung im TSX30-Ranking 2025

Die Aktionäre von Almonty Industries haben mit überwältigender Mehrheit Währungsanpassungen für ausstehende Optionen und Warrants gebilligt. Gleichzeitig treibt das Unternehmen sein großangelegtes Bohrprogramm im Sangdong-Molybdän-Projekt in Südkorea voran.

Überwältigende Zustimmung der Aktionäre

Bei einer Sondersitzung am 29. September stimmten die Aktionäre mit 99,31% für die Änderung von 6.558.336 CDI-Optionen und mit 99,51% für die Anpassung von 1.481.480 Warrants. Diese können nun in kanadischen Dollar statt in ihren ursprünglichen australischen bzw. US-Dollar-Währungen ausgeübt werden. Die Währungsangleichung soll Buchhaltungsverzerrungen beseitigen und sich an die kanadische Funktionswährung des Unternehmens anpassen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?

Molybdän-Projekt gewinnt an Fahrt

Bereits sechs Tage vor der Aktionärssitzung kündigte Almonty den Start einer beschleunigten Bohrkampagne im Sangdong-Molybdän-Projekt an. Das Programm umfasst 26 Bohrungen mit etwa 11.700 Metern unterirdischer Fläche, wobei Diamantbohrer präzise Daten zu mineralisierten Strukturen liefern sollen.

Die Bohrinitiative reagiert auf Südkoreas kritische Molybdän-Knappheit. Die nationalen Lagerbestände reichen nicht aus, und die Regierung hat Unternehmen aufgefordert, Molybdän-Vorräte zu sichern. Die Molybdän-Spotpreise sind seit Jahresbeginn um etwa 15,1% auf 25,97 US-Dollar pro Pfund gestiegen.

„Zu einer Zeit, in der unser Verbündeter Südkorea mit einer Molybdän-Knappheit konfrontiert ist, wird das Sangdong-Molybdän-Projekt einen bedeutenden Beitrag zur nationalen Ressourcensicherheit leisten“, erklärte Lewis Black, Vorstandsvorsitzender und CEO von Almonty.

Exklusive Liefervereinbarung gesichert

Almonty hat bereits eine exklusive Liefervereinbarung mit SeAH M&S, einer Tochtergesellschaft der SeAH Group, abgeschlossen. Das Unternehmen wird 100% des im Sangdong-Molybdän-Projekt produzierten Molybdäns für die gesamte Lebensdauer der Mine liefern. Diese Vereinbarung positioniert Almonty optimal, um von der wachsenden Nachfrage nach dem strategischen Metall zu profitieren, das in Hochtemperatur- und Hochdruckindustrien sowie in Zukunftsbranchen wie Halbleitern und erneuerbaren Energien eingesetzt wird.

Auszeichnung und Kursperformance

Am 9. September wurde Almonty für die TSX30 2025 ausgewählt. Das Flaggschiff-Ranking der Toronto Stock Exchange zeichnet die 30 besten an der TSX notierten Aktien über einen Dreijahreszeitraum basierend auf dividendenbereinigten Kurssteigerungen aus. Das Unternehmen verzeichnete erhebliche Kurssteigerungen und erreichte neue 1-Jahres-Höchststände.

Kann Almonty diese positive Dynamik fortsetzen? Die konvergierenden Entwicklungen – Aktionärszustimmung zur operativen Straffung, beschleunigte Molybdän-Entwicklung und Branchenanerkennung durch die TSX30-Auswahl – unterstreichen die starke Positionierung des Unternehmens im kritischen Mineraliensektor zu einer Zeit, in der geopolitische Lieferkettenbedenken zunehmen.

Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...