Almonty Aktie: USA-Coup vollzogen!
Almonty Industries übernimmt Wolframprojekt in Montana und positioniert sich als westlicher Alternativlieferant. Die Produktion soll bereits 2026 starten, während die Aktie auf die Ankündigung mit Kursverlusten reagierte.

- Komplette Übernahme des Gentung Browns Lake-Projekts
- Produktionsstart für zweite Jahreshälfte 2026 geplant
- Jährliche Förderung von 140.000 Tonneneinheiten angestrebt
- Expansion als Antwort auf US-Entkopplungsstrategie
Der kanadische Wolfram-Spezialist Almonty Industries (NASDAQ: ALM) hat am 17. November einen strategisch bedeutsamen Schritt vollzogen: Die komplette Übernahme des Gentung Browns Lake Wolfram-Projekts in Montana markiert den Einstieg des Unternehmens in den US-Markt. Die Reaktion der Anleger war gespalten – die Aktie verlor am Tag nach der Ankündigung 6,6%.
Strategischer Schachzug in politisch heiklen Zeiten
Der Zeitpunkt der Übernahme ist kein Zufall. Während die USA ihre Abhängigkeit von chinesischem Wolfram reduzieren wollen, positioniert sich Almonty als westlicher Alternativ-Lieferant für kritische Rohstoffe. CEO Lewis Black betonte die transformative Bedeutung: “Wir expandieren in den strategisch wichtigsten Wolframmarkt der Welt – einem Markt, der aktiv seine heimischen Lieferketten wieder aufbaut.”
Das Projekt liegt in einem historischen US-Wolfram-Distrikt, der früher die nationale strategische Reserve belieferte. Die Infrastruktur ist bereits vorhanden: Straßenanbindung, nahegelegene Stromversorgung, Wasserrechte und eine bestehende Mühlenanlage.
Produktionsstart bereits 2026 geplant
Die technischen Daten des Gentung Browns Lake-Projekts sind beeindruckend:
• Mineralressourcen: 7,53 Millionen Tonnen bei 0,315% Wolfram-Trioxid
• Geplante Jahresproduktion: Rund 140.000 metrische Tonneneinheiten
• Rückgewinnungsrate: Über 90% bei Wolfram
• Abbaumethode: Untertage-Kammerpfeiler-Verfahren
Metallurgische Tests bestätigen starke Gewinnungsraten. Almonty strebt eine Produktionsbereitschaft bis zur zweiten Jahreshälfte 2026 an – ein ambitionierter, aber realistischer Zeitrahmen dank der Vorarbeiten früherer Eigentümer.
Globale Wolfram-Plattform nimmt Gestalt an
Der Montana-Deal vervollständigt Almontys Vision einer integrierten westlichen Wolfram-Plattform über drei Kontinente. Während der Bau der Flaggschiff-Mine Sangdong in Südkorea praktisch abgeschlossen ist und die Panasqueira-Mine in Portugal stetig produziert, eröffnet die US-Präsenz neue Partnerschaften mit Verteidigungsunternehmen.
Die geopolitischen Spannungen verstärken die Nachfrage nach Wolfram aus politisch stabilen Ländern. Almontys diversifiziertes Portfolio – von Europa über Asien bis Nordamerika – macht das Unternehmen zum Eckpfeiler-Lieferanten für westliche Märkte, die zunehmend auf Lieferkettensicherheit setzen.
Kann Almonty von der De-Risking-Strategie der USA profitieren? Die Montana-Übernahme ist ein klares Ja zu dieser Frage – und könnte der Startschuss für weitere strategische Schritte in Amerikas kritischem Rohstoffsektor sein.
Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




