Almonty Aktie: Vorjahresvergleich angemerkt

Almonty Industries meldet operative Verbesserungen, doch Buchverluste belasten das Quartalsergebnis. Das Sangdong-Projekt steht vor dem Start und stärkt die US-Position.

Die Kernpunkte:
  • Umsatzanstieg durch höhere Wolframverkäufe
  • Buchverlust durch Bewertungsanpassungen
  • Sangdong-Projekt kurz vor Produktionsbeginn
  • Langfristiger US-Liefervertrag abgeschlossen

Almonty Industries präsentiert gemischte Signale im ersten Quartal 2025. Während das Unternehmen wichtige Meilensteine bei seinem Flaggschiff-Projekt in Südkorea erreicht und lukrative Lieferverträge abschließt, belasten Buchverluste die Bilanz. Doch hinter den Zahlen zeichnet sich eine strategische Neuausrichtung ab – mit Fokus auf den lukrativen US-Verteidigungssektor.

Finanzielle Schieflage durch Sondereffekte

Die Tungsten-Gesellschaft verzeichnete im ersten Quartal zwar einen leichten Umsatzanstieg auf 7,9 Millionen CAD (Vorjahr: 7,8 Millionen CAD), getrieben durch höhere Verkaufsmengen und bessere Preise bei Wolframkonzentraten. Doch der scheinbare Erfolg trügt: Ein massiver Buchverlust von 34,6 Millionen CAD überschattet die operative Entwicklung.

Hauptverantwortlich dafür ist eine nicht-kassenwirksame Bewertungsanpassung von Warrant-Verbindlichkeiten in Höhe von 25,8 Millionen CAD – eine direkte Folge des gestiegenen Aktienkurses. Ohne diese Sondereffekte hätte sich das operative Ergebnis sogar um 24% auf 750.000 CAD verbessert.

Sangdong-Projekt vor Produktionsstart

Der eigentliche Game-Changer für Almonty ist jedoch das Sangdong-Tungsten-Projekt in Südkorea, das als eines der größten und hochwertigsten Wolframvorkommen außerhalb Chinas gilt. Die Installation der Aufbereitungsanlagen ist abgeschlossen, die Finanzierung über ein 75,1-Millionen-Dollar-Darlehen der KfW IPEX-Bank gesichert. Damit steht das Projekt kurz vor der Produktionsaufnahme.

Gleichzeitig hat Almonty seine Position im strategisch wichtigen US-Verteidigungssektor gestärkt. Ein langfristiger Liefervertrag mit dem US-Rüstungsunternehmen Tungsten Parts Wyoming sichert den Absatz von mindestens 40 Tonnen Wolframoxid monatlich. Diese Partnerschaft unterstreicht die wachsende Bedeutung von Almonty als zuverlässiger Lieferant für kritische Rohstoffe.

Strategische Neuausrichtung mit Fokus USA

Die Aktionäre haben mit überwältigender Mehrheit (99,6%) die Verlegung des Unternehmenssitzes von Kanada in die USA gebilligt. Zusammen mit einer neu geschlossenen Partnerschaft mit der Lobbying-Firma American Defense International positioniert sich Almonty damit gezielt als Schlüsselplayer in der amerikanischen Verteidigungsindustrie.

Die Frage bleibt: Kann das Unternehmen die operative Stärke ausbauen und gleichzeitig die finanzielle Stabilität wahren? Der bevorstehende Produktionsstart in Sangdong und die lukrativen Lieferverträge geben Anlass zu vorsichtigem Optimismus – doch die hohen Verluste zeigen, dass die Transformation noch nicht abgeschlossen ist.

Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...