Alphabet Aktie: Erfolgreicher Wochenanfang!
Berkshire Hathaway investiert milliardenschwer in Alphabet, während Analysten ihre Bedenken über KI-Auswirkungen auf Google-Suche zurücknehmen und stattdessen große Gewinnchancen sehen.

- Berkshire Hathaway kauft massiv Alphabet-Aktien
- Analysten heben Rating auf Kaufen an
- KI-Integration verbessert Google-Suchergebnisse
- Nächstes KI-Modell Gemini 3.0 erwartet
Warren Buffett macht selten Technik-Wetten – doch jetzt ist es passiert. Seine Berkshire Hathaway hat sich milliardenschwer bei Alphabet eingekauft. Gleichzeitig räumen Analysten ihre letzten Zweifel aus: Die Angst, dass KI-Chatbots Googles Suchgeschäft zerstören, ist verflogen. Stattdessen rückt eine neue Erkenntnis in den Fokus: Alphabet könnte einer der größten KI-Gewinner werden. Was steckt hinter der plötzlichen Kehrtwende?
Analysten drehen: Aus Sorge wird Euphorie
Innerhalb weniger Stunden schlugen gleich zwei Analysehäuser Alarm – diesmal im positiven Sinne. Loop Capital hob das Rating von “Halten” auf “Kaufen” an. Die Begründung: Die Befürchtung, dass KI die Google-Suche kannibalisiert, sei unbegründet. Im Gegenteil – KI-Integration mache die Suchergebnisse besser, nicht schlechter. Dazu komme das rasante Wachstum von Google Cloud und die strategische Bedeutung der hauseigenen KI-Chips.
Kurz darauf legte Needham-Analystin Laura Martin nach. Ihre Botschaft: Alphabet verfüge über einen der umfassendsten KI-Technologie-Stacks der Branche. Die Kontrolle über gewaltige Datenmengen und die führende Position in mehreren Märkten verschafften dem Konzern einen Wettbewerbsvorteil, den kaum jemand aufholen könne.
Passend zum Alphabets-KI-Durchbruch – ein kostenloser Spezialreport stellt die 3 aussichtsreichsten KI-Aktien vor und zeigt, wie Sie vom KI-Boom profitieren können. Jetzt KI-Aktien-Report sichern
Buffetts Signal: Wenn der Value-Investor Tech kauft
Der Einstieg von Berkshire Hathaway wiegt schwer. Warren Buffett gilt nicht gerade als Tech-Enthusiast – seine Holding bevorzugt traditionell werthaltige, verständliche Geschäftsmodelle. Dass Berkshire nun massiv bei Alphabet einsteigt, wird an der Wall Street als klares Zeichen gewertet: Die Bewertung ist attraktiv, das Geschäftsmodell robust, die KI-Strategie überzeugend.
Branchenkenner vermuten hinter dem Deal die Handschrift von Buffetts Investmentmanagern Todd Combs und Ted Weschler, die das Tech-Portfolio in den vergangenen Jahren schrittweise ausgebaut haben. Die Kombination aus starker Cash-Generierung und vergleichsweise moderater Bewertung scheint den Ausschlag gegeben zu haben.
Gemini 3.0: Der nächste Katalysator?
Die Investoren warten gespannt auf Gemini 3.0, die nächste Generation von Alphabets KI-Modell. Erwartet werden deutliche Verbesserungen bei multimodalen Fähigkeiten, logischem Denken und Automatisierung. Sollte der Launch gelingen, könnte dies die Position des Konzerns im Wettlauf um die beste generative KI weiter festigen.
Gleichzeitig warnte CEO Sundar Pichai kürzlich vor einer möglichen Blasenbildung im KI-Sektor – betonte aber zugleich die massiven Infrastruktur-Investitionen seines Unternehmens. Die operativen Zahlen für das vierte Quartal 2025 werden voraussichtlich Ende Januar oder Anfang Februar 2026 vorgelegt. Bis dahin dürfte die Aktie ihre Bewährungsprobe im Zeichen der KI-Offensive erleben.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




