Alphabet Aktie: Geheimdeal mit Apple?

Google-Mutter Alphabet und Apple verhandeln über Integration von Gemini-KI in Siri. Alphabet verzeichnet starkes Wachstum mit KI-Overview-Nutzern und Cloud-Umsätzen.

Die Kernpunkte:
  • Verhandlungen über Gemini-KI-Lizenz für Siri-Update
  • KI-Overview erreicht zwei Milliarden monatliche Nutzer
  • Umsatzwachstum von 14 Prozent im zweiten Quartal
  • Google Cloud wächst mit 32 Prozent Umsatzplus

Google-Mutter Alphabet könnte vor einem historischen Durchbruch stehen. Erste Gespräche über eine weitreichende KI-Partnerschaft mit Erzrivale Apple laufen bereits – ein Deal, der das Kräfteverhältnis im Tech-Sektor fundamental verschieben könnte. Während die AI-Sparte bereits Milliarden von Nutzern erreicht, stellt sich die Frage: Wird aus der Konkurrenz plötzlich die lukrativste Allianz des Jahrzehnts?

Rivalen werden Partner

Die Verhandlungen zwischen Alphabet und Apple konzentrieren sich auf eine Lizenzierung von Googles Gemini-KI für eine komplett überarbeitete Siri-Version, die 2026 starten soll. Besonders brisant: Google entwickelt bereits eine spezielle Gemini-Variante, die auf Apples Private Cloud Compute-Servern läuft und damit Apples strengste Datenschutzanforderungen erfüllt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Ein solcher Deal würde die langjährige Geschäftsbeziehung vertiefen, bei der Google bereits Milliarden zahlt, um Standard-Suchmaschine auf Apple-Geräten zu bleiben. Der Druck, wettbewerbsfähige KI-Systeme zu entwickeln, treibt selbst Erzrivalen zusammen.

KI-Revolution zeigt Wirkung

Alphabets aggressive KI-Expansion trägt bereits konkrete Früchte. Die AI Overviews in der Google-Suche erreichen mittlerweile 2 Milliarden monatliche Nutzer – ein sprunghafter Anstieg von 1,5 Milliarden im Vorquartal. Diese rasante Adoption unterstreicht die massive Nachfrage nach integrierten KI-Features.

Die erfolgreiche Einbettung der KI-Technologie in Kernprodukte gilt als entscheidender Wachstumstreiber für das gesamte Such-Ökosystem des Konzerns.

Starke Bilanz schafft Spielraum

Die ambitiösen KI-Pläne fußen auf einer soliden Finanzlage. Im zweiten Quartal 2025 kletterten die Umsätze um 14 Prozent auf 96,43 Milliarden Dollar, der Gewinn je Aktie sprang um 22 Prozent auf 2,31 Dollar und übertraf damit die Markterwartungen.

Besonders Google Cloud entwickelt sich zum Zugpferd: Mit 32 Prozent Wachstum überschreitet die Sparte eine jährliche Laufrate von 50 Milliarden Dollar. Großaufträge wie der Milliarden-Deal mit Meta unterstreichen die Marktposition im lukrativen Enterprise-Geschäft.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...