Alphabet Aktie: Innovationskraft bewiesen!
Alphabet veröffentlicht das KI-Modell Gemini 3 und erhält gleichzeitig eine 5-Milliarden-Dollar-Investition von Warren Buffetts Berkshire Hathaway, was die Aktie nahe an ihr Jahreshoch bringt.

- Neues KI-Modell Gemini 3 veröffentlicht
- Berkshire Hathaway kauft 17,8 Millionen Aktien
- Investition im Wert von fast 5 Milliarden Dollar
- Aktie notiert nahe 52-Wochen-Hoch
Es ist die Nachricht, auf die Anleger gewartet haben – und sie kommt im Doppelpack. Der Tech-Gigant Alphabet zündet mit “Gemini 3” nicht nur die nächste Stufe im KI-Wettrüsten, sondern erhält zeitgleich einen Ritterschlag der Investment-Legende Warren Buffett. Ist dieser massive Vertrauensbeweis der Startschuss für eine noch größere Rekordrallye?
Gemini 3 mischt die Karten neu
Der Technologieriese hat offiziell sein neuestes KI-Modell veröffentlicht und sendet damit ein klares Signal an die Konkurrenz. Gemini 3 stellt laut Unternehmensangaben einen signifikanten Sprung in der Leistungsfähigkeit dar und übertrifft Vorgängerversionen in allen Benchmark-Kategorien – von Mathematik über wissenschaftliches Denken bis hin zum Programmieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
CEO Sundar Pichai bestätigte, dass das Modell bereits tief in die Kernsuche und Entwicklerplattformen integriert ist. Dass dies keine Zukunftsmusik, sondern harte Realität ist, belegen die aktuellen Nutzerzahlen eindrucksvoll:
- 2 Milliarden monatliche Nutzer für KI-Übersichten in der Suche.
- 650 Millionen Nutzer der Gemini Assistant App.
- 70 % der Cloud-Kunden nutzen bereits KI-Dienste.
Für den Markt ist diese Produktoffensive der Beweis, dass Alphabet seine Position gegen Herausforderer wie OpenAI und Microsoft nicht nur verteidigt, sondern aggressiv ausbaut.
5-Milliarden-Wette des Altmeisters
Doch die Euphorie wird nicht nur durch Technologie getrieben. Eine behördliche Einreichung enthüllte, dass Berkshire Hathaway eine massive Position bei der Google-Mutter aufgebaut hat. Das Konglomerat unter der Leitung von Warren Buffett erwarb rund 17,8 Millionen Aktien der Klasse A.
Diese Investition hat einen Wert von fast 5 Milliarden Dollar. Für Marktteilnehmer wiegt dieser Einstieg schwer: Buffett ist historisch dafür bekannt, überbewertete Technologiewerte zu meiden. Dass er trotz der starken Performance der Aktie seit Jahresbeginn (plus 36 %) einsteigt, deutet darauf hin, dass das “Orakel von Omaha” hier noch immer fundamentales Potenzial sieht, das der breite Markt unterschätzt.
Allzeithoch in Schlagdistanz
Die Kombination aus technologischem Durchbruch und institutioneller Validierung treibt das Papier in einen starken Aufwärtstrend. Die Aktie notierte zum Handelsende am Donnerstag bei 251,20 Euro und klopft damit lautstark am 52-Wochen-Hoch von 254,00 Euro an – der Abstand beträgt nur noch hauchdünne 1,10 %.
Analystenhäuser wie Citigroup und Wedbush haben ihre positiven Bewertungen bereits bekräftigt und verweisen auf die beschleunigte Monetarisierung der KI-Sparte. Alphabet gelingt es offenbar erfolgreich, die massiven Infrastruktur-Investitionen in greifbares Wachstum umzuwandeln. Das Vertrauen der Anleger scheint kurz vor dem Wochenende grenzenlos.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




