Alphabet Aktie: KI-Boom treibt Rally!

Alphabet profitiert von Analystenlob für KI-Führerschaft und strategischer PayPal-Kooperation, während das Cloud-Geschäft mit starken Zahlen überzeugt. Die Aktie nähert sich ihrem Jahreshoch.

Die Kernpunkte:
  • Analysten sehen KI-Dominanz als Wachstumstreiber
  • Strategische Partnerschaft mit PayPal angekündigt
  • Cloud-Business mit 108 Milliarden Dollar Backlog
  • Aktie gewinnt seit Jahresbeginn über 12 Prozent

Alphabet setzt seinen Höhenflug ungebremst fort – und bekommt jetzt Rückenwind von zwei Seiten. Während Analysten das KI-Potenzial des Google-Mutterkonzerns als schier unbegrenzt einschätzen, sorgt eine neue Partnerschaft mit PayPal für zusätzlichen Schwung. Steht der Tech-Riese vor dem nächsten großen Sprung?

Analysten feiern KI-Führerschaft

Die Investmentfirma Citizens JMP bekräftigte am Dienstag ihre positive Einschätzung und verwies auf die anhaltende Dynamik von Alphabets KI-Tools. Die erfolgreiche Integration neuer Funktionen in Googles Kernprodukte gilt als Schlüsseltreiber für die künftige Performance. Noch optimistischer zeigt sich MoffettNathanson: Dessen Analysten sehen Alphabet dank seiner KI-Dominanz sogar auf dem Weg zum wertvollsten Unternehmen der Welt.

Das Marktumfeld scheint diese Einschätzung zu teilen. Trotz regulatorischer Herausforderungen in den USA und Europa konzentrieren sich Investoren zunehmend auf die fundamentale Stärke des Geschäfts – insbesondere im Cloud- und KI-Bereich.

Strategische Allianz mit PayPal

Parallel zu den analystischen Lobeshymnen verkündete Alphabet eine bedeutende Partnerschaft mit PayPal. Das Zahlungsunternehmen wird künftig als primärer Prozessor für zahlreiche Google-Produkte agieren und gemeinsam mit dem Tech-Riesen die Zukunft des „agentic Commerce“ erforschen – also KI-gesteuerter Einkaufserlebnisse.

Diese strategische Bewegung stärkt Alphabets E-Commerce-Ökosystem und könnte neue Umsatzquellen erschließen. Für PayPal bedeutet die Kooperation eine tiefere Verankerung in einer der einflussreichsten Technologieplattformen der Welt.

Cloud-Boom befeuert Optimismus

Im Hintergrund sorgt das Cloud-Geschäft für zusätzlichen Schub. Die Division meldet ein Backlog von 108 Milliarden Dollar, getrieben durch eine 35-fache Steigerung der Gemini-Nutzung in Unternehmen gegenüber dem Vorjahr. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass Alphabets massive Investitionen in KI-Infrastruktur erste substanzielle Früchte tragen.

Die Aktie notiert aktuell nur knapp unter ihrem Jahreshoch von 217 Euro und hat seit Jahresbeginn über 12 Prozent zugelegt. Im Fokus steht nun der Quartalsbericht Anfang November, der Aufschluss über die finanzielle Wirkung der KI-Investitionen geben dürfte.

Kann Alphabet seine KI-Vorreiterrolle in nachhaltiges Wachstum übersetzen? Die Weichen scheinen gestellt – jetzt muss die Bilanz liefern.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...