Alphabet Aktie: KI-Milliarden gegen Zoll-Sorgen
Alphabet erhöht KI-Investitionen auf 85 Milliarden Dollar, während neue Zölle das Werbegeschäft unter Druck setzen und die Balance zwischen Wachstum und Profitabilität fordern.

- KI-Investitionen um 10 Milliarden auf 85 Milliarden erhöht
- Werbegeschäft durch US-Handelspolitik beeinträchtigt
- Asiatisch-pazifische Kunden reduzieren Marketing-Budgets
- Wettbewerb mit Microsoft und Amazon um KI-Vorherrschaft
Der Tech-Riese aus Mountain View steckt in einem Dilemma: Einerseits pumpt Alphabet Rekordbeträge in die Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz, andererseits bremsen neue Handelspolitiken das wichtigste Geschäftssegment aus. Während die Konkurrenz bei den KI-Investitionen nicht schläft, droht ausgerechnet das Werbegeschäft – Alphabets Geldmaschine – unter Druck zu geraten. Kann der Konzern diesen Spagat meistern?
Rekord-Ausgaben für KI-Dominanz
Alphabet hat seine Investitionspläne für 2025 drastisch nach oben korrigiert. Statt der ursprünglich geplanten 75 Milliarden Dollar sollen nun 85 Milliarden in den Ausbau der KI-Infrastruktur fließen. Diese Steigerung um 10 Milliarden zeigt, wie ernst es dem Konzern mit seiner KI-Offensive ist.
Die Dimensionen dieses Tech-Rüstungswettlaufs sind gewaltig:
– Microsoft: rund 80 Milliarden Dollar für KI-Infrastruktur
– Amazon: über 110 Milliarden Dollar geplant
– Alphabet: 85 Milliarden Dollar (nach Erhöhung)
Der Kampf um die KI-Vorherrschaft zwingt die Tech-Giganten zu beispiellosen Ausgaben für Rechenzentren und die notwendige Hardware.
Zölle treffen das Werbegeschäft
Doch während Alphabet Milliarden in die Zukunft investiert, bremsen neue US-Handelspolitiken das lukrative Werbegeschäft aus. Das Unternehmen warnt bereits vor einem „leichten Gegenwind“ für seine Advertising-Sparte – immerhin die wichtigste Einnahmequelle des Konzerns.
Besonders Einzelhändler aus dem asiatisch-pazifischen Raum reduzieren ihre Werbeausgaben. Die Zölle treffen Alphabet damit doppelt: Sie verteuern nicht nur die Kosten für Rechenzentren und KI-Hardware, sondern führen auch dazu, dass Kunden ihre Marketing-Budgets zusammenstreichen.
Balanceakt zwischen Wachstum und Profitabilität
Alphabet navigiert durch ein komplexes Marktumfeld, das von zwei gegenläufigen Kräften geprägt ist. Während die KI-Revolution massive Investitionen erfordert, schwächen externe wirtschaftliche Faktoren das Kerngeschäft. Die Frage bleibt: Werden die Milliarden-Investitionen in KI die Verluste im Werbegeschäft mehr als kompensieren können?
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...