Alphabet Aktie: KI-Rallye bekommt neuen Schub

Alphabet profitiert von ungebrochener Marktdominanz bei Suchanfragen und einem positiven Gerichtsurteil. Analysten sehen KI-Integration als Wachstumsmotor, während die Aktie nahe an ihrem Allzeithoch notiert.

Die Kernpunkte:
  • Über 90% Marktanteil bei Suchmaschinen behauptet
  • Gerichtsentscheid gegen Zerschlagung stützt Kurs
  • Analysten bewerten KI-Integration positiv
  • Aktie mit fast 19% Plus in 30 Tagen

Die KI-Revolution treibt die Tech-Giganten an die Börsenspitze – und Alphabet profitiert gleich doppelt. Während Konkurrenten mit neuen KI-Chatbots protzen, zeigt eine aktuelle Analyse: Googles Dominanz im Suchgeschäft bleibt unangefochten. Doch können die positiven Analystenstimmen den Kurs auf ein neues Rekordhoch treiben?

Analysten feiern Googles Marktmacht

Gleich mehrere große Analysehäuser bekräftigten diese Woche ihre positive Einschätzung für Alphabet. Der Tenor: Google kontrolliert weiterhin über 90% des Suchmaschinenmarkts – und die vielzitierten KI-Chatbots stellen bisher keine echte Bedrohung dar. Laut Truist-Analysten sind die neuen KI-Plattformen derzeit nur für etwa 1% des gesamten Referral-Traffics verantwortlich und erzielen kaum messbare Konversionen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Die Experten sehen in der Integration künstlicher Intelligenz in bestehende Produkte wie die Google-Suche vielmehr einen Wachstumstreiber. Robert W. Baird und Piper Sandler passten ihre Bewertungen entsprechend nach oben an. Die Botschaft an die Anleger ist klar: Alphabet versteht es, neue Technologien in sein profitables Ökosystem zu integrieren.

Gerichtsentscheidung als Gamechanger

Die aktuelle Aufwärtsdynamik erhielt bereits Anfang September kräftigen Rückenwind. Ein US-Bundesgericht entschied damals in einem wegweisenden Kartellverfahren gegen eine Zerschlagung des Konzerns – was der Aktie zu einem deutlichen Kurssprung verhalf. Die Märkte werteten die verhaltensbezogenen Auflagen statt einer Zerschlagung als „Best-Case-Szenario“.

Mit einem Plus von fast 19% binnen 30 Tagen und über 46% im Jahresverlauf zeigt die Aktie bereits, wie sehr Anleger diese regulatorische Klarheit schätzen. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch beträgt derzeit weniger als 2%, nachdem am 19. September neue Allzeithochs bei über 256 US-Dollar markiert wurden.

Kann der Höhenflug weitergehen?

Die nächste Bewährungsprobe steht im November mit der Veröffentlichung der Quartalszahlen an. Dann wird sich zeigen, ob die Integration des „AI Mode“ in die Google-Suche bereits Früchte trägt. Während das Unternehmen in anderen Bereichen wie der Werbetechnologie weiter unter regulatorischer Beobachtung steht, scheinen Investoren zunehmend zu glauben, dass Alphabet die KI-Welle besser meistert als viele erwartet hatten.

Die entscheidende Frage bleibt: Reicht die aktuelle positive Stimmung aus, um die psychologisch wichtige Marke von 256 US-Dollar dauerhaft zu überwinden und den Höhenflug fortzusetzen?

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...