Alphabet Aktie: KI-Revolution!

Alphabet verzeichnet starkes KI-getriebenes Cloud-Wachstum mit Rekorderlösen, während YouTube erstmals Nutzungsrückgänge verzeichnet. Das Unternehmen investiert Milliarden in KI-Infrastruktur.

Die Kernpunkte:
  • Google Cloud mit 32 Prozent Umsatzwachstum
  • YouTube verliert erstmals Nutzungszeit
  • KI-Plattform Gemini für Unternehmen gestartet
  • Milliardeninvestitionen in Rechenzentren

Der Tech-Giganten Alphabet hat Investoren mit einer beeindruckenden Aufholjagd überrascht – angetrieben von konkreten Fortschritten in der künstlichen Intelligenz und starken Finanzzahlen. Nach einem Kursplus von 72% seit dem 52-Wochen-Tief positioniert sich das Google-Mutterunternehmen als führender Anbieter im lukrativen Enterprise-KI-Geschäft. Doch während die Cloud-Sparte explodiert, zeigt sich ausgerechnet bei YouTube erste Schwäche.

Cloud-Boom treibt Wachstum an

Das Herzstück der aktuellen Erfolgsgeschichte liegt in Alphabets aggressiver KI-Offensive. Mit der Einführung von Gemini Enterprise hat das Unternehmen eine neue Plattform geschaffen, die fortschrittliche KI-Modelle direkt in Unternehmens-Workflows integriert. Diese strategische Positionierung zahlt sich bereits aus: Google Cloud meldete im zweiten Quartal 2025 Rekorderlöse von 13,6 Milliarden Dollar – ein Sprung um 32% gegenüber dem Vorjahr.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Beeindruckend ist auch der Auftragsbestand der Cloud-Division, der mit 106 Milliarden Dollar einen neuen Höchststand erreichte. Die operative Marge kletterte auf 20,7% und zeigt, dass sich die KI-Investitionen nicht nur in Umsatz, sondern auch in profitables Wachstum verwandeln.

YouTube kämpft gegen TikTok-Konkurrenz

Während die KI-Sparte floriert, gerät ausgerechnet YouTube unter Druck. Erstmals seit Beginn der Erhebungen verzeichnete die Videoplattform einen Rückgang der global verbrachten Zeit um 1,2% im Jahresvergleich. Verantwortlich dafür ist die verschärfte Konkurrenz durch Social-Media-Riesen wie TikTok und Instagram.

Diese Entwicklung ist für Alphabet besonders brisant, da YouTube zu den profitabelsten Geschäftsbereichen zählt. Der Markt beobachtet nun gespannt, wie das Unternehmen diesem Trend entgegenwirken will, um das Werbeerlös-Wachstum der Plattform zu stabilisieren.

Milliarden-Investitionen in die Zukunft

Trotz regulatorischer Herausforderungen – die britische Wettbewerbsbehörde stufte Google kürzlich als Unternehmen mit „strategischem Marktstatus“ ein – setzt Alphabet auf massive Infrastruktur-Investitionen. Allein in Belgien will der Konzern 5 Milliarden Euro in den Ausbau seiner Rechenzentren stecken, um die globalen KI- und Cloud-Kapazitäten zu erweitern. Die Gesamterlöse stiegen im zweiten Quartal auf 96,4 Milliarden Dollar – 13,8% mehr als im Vorjahr.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...