Alphabet Aktie: Positiver Aufschwung!

Google-Mutter Alphabet verzeichnet im zweiten Quartal 2025 ein Umsatzplus von 14 Prozent auf 96,4 Milliarden Dollar, angetrieben durch starkes Cloud-Wachstum und milliardenschwere KI-Investitionen.

Die Kernpunkte:
  • Umsatzwachstum von 14 Prozent im zweiten Quartal
  • Google Cloud steigert sich um 32 Prozent
  • 85 Milliarden Dollar für KI-Infrastruktur geplant
  • Analysten erhöhen Kursziele deutlich

Google-Mutter Alphabet bricht alle Rekorde. Während die Tech-Giganten um die Vorherrschaft bei künstlicher Intelligenz kämpfen, zieht das Unternehmen aus Mountain View mit beeindruckenden Zahlen und milliardenschweren KI-Investitionen davon. Doch was steckt hinter dem aktuellen Höhenflug – und kann das Momentum anhalten?

Rekordlauf ohne Ende in Sicht

Die Alphabet-Aktie stürmt von einem Allzeithoch zum nächsten. Binnen vier Tagen legte der Titel so stark zu wie zuletzt im September – ein beeindruckendes Zeichen der Stärke in einem volatilen Marktumfeld. Dabei übertrifft die Performance deutlich die Entwicklung des S&P 500.

Der Grund für die Euphorie: Das zweite Quartal 2025 übertraf alle Erwartungen. Mit einem Umsatzplus von 14 Prozent auf 96,4 Milliarden Dollar bewies Alphabet eindrucksvoll, dass selbst Konzerne dieser Größenordnung noch zweistellig wachsen können.

Google Cloud und KI treiben das Geschäft an

Das Wachstum kommt nicht von ungefähr. Zwei Bereiche erweisen sich als wahre Goldgruben:

  • Cloud-Boom: Google Cloud explodierte förmlich mit einem Plus von 32 Prozent im Jahresvergleich
  • KI-Offensive: 85 Milliarden Dollar will Alphabet 2025 in seine KI-Infrastruktur pumpen
  • Forschungsdurchbruch: Neue KI-Modelle für die Wissenschaft zeigen, dass sich die Milliardeninvestitionen bereits auszahlen

Besonders die maßgeschneiderten KI-Chips und Cloud-Software stärken Googles Position im Wettrennen um komplexe KI-Arbeitslasten. Während Konkurrenten noch aufholen müssen, baut Alphabet seinen technologischen Vorsprung systematisch aus.

Analysten sehen weiteres Potenzial

Die Wall Street ist begeistert. Scotiabank katapultierte das Kursziel von 240 auf 310 Dollar – eine Steigerung um fast 30 Prozent. Die Begründung: Das Digital-Werbegeschäft erholt sich klar erkennbar. Auch Roth Capital Markets zog nach und hob das Zwölfmonatsziel auf 265 Dollar an.

Die Botschaft der Experten ist eindeutig: Die Wachstumstreiber bei Alphabet bleiben intakt. KI und Cloud-Computing sind längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern harte Umsatzbringer, die das Unternehmen in eine neue Liga katapultieren könnten.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...