Alphabet Aktie: Souveräner Kurs!
Alphabet übertrifft mit KI-getriebenen 102,3 Mrd. Dollar Umsatz und 33 Prozent Gewinnwachstum alle Erwartungen. Google Cloud wächst um 34 Prozent und wird zum Wachstumsmotor.

- Erstmals über 100 Milliarden Dollar Quartalsumsatz
- 33 Prozent Gewinnsprung auf 35 Milliarden Dollar
- Google Cloud wächst mit 34 Prozent Umsatzplus
- Monatlich 1,3 Billiarden KI-Tokens verarbeitet
Der Tech-Gigant aus Mountain View hat die Erwartungen der Anleger im dritten Quartal 2025 nicht nur übertroffen – er hat sie pulverisiert. Mit erstmals über 100 Milliarden Dollar Quartalsumsatz und einem Gewinnsprung von 33 Prozent beweist Alphabet, dass die milliardenschweren Investitionen in künstliche Intelligenz sich bereits massiv auszahlen. Doch kann der Konzern dieses atemberaubende Tempo angesichts des erbitterten KI-Wettkampfs halten?
KI-Monsterzahlen begeistern Anleger
Alphabets Rekordzahlen sprechen eine klare Sprache: 102,3 Milliarden Dollar Umsatz bedeuten nicht nur 16 Prozent Wachstum gegenüber dem Vorjahr, sondern auch eine deutliche Übererfüllung der Analystenerwartungen. Noch beeindruckender fiel der Gewinnsprung aus – netto legte der Konzern um 33 Prozent auf 35 Milliarden Dollar zu. Die Botschaft an die Märkte ist unmissverständlich: Alphabets KI-Strategie geht voll auf.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Die operative Marge kletterte auf 30,5 Prozent und unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, trotz massiver Investitionen in Zukunftstechnologien profitabel zu wachsen. Selbst eine Strafzahlung von 3,5 Milliarden Dollar durch die EU-Kommission konnte den Aufwärtstrend nicht bremsen.
Google Cloud wird zum Wachstumstreiber
Während der klassische Werbemarkt mit 14 Prozent Wachstum weiter solide performt, entwickelt sich Google Cloud zum eigentlichen Star im Alphabet-Universum. Mit einem Umsatzplus von 34 Prozent auf 15,2 Milliarden Dollar und einer sensationellen Steigerung der Auftragsbestände um 82 Prozent beweist die Cloud-Sparte, dass sie im KI-Rennen voll mitmischt.
Über 70 Prozent der bestehenden Cloud-Kunden nutzen bereits KI-Produkte von Alphabet – ein klares Indiz für die breite Akzeptanz der Technologie. Die Gemini-App verzeichnet mittlerweile über 650 Millionen monatliche aktive Nutzer, während die Abfragen im Vergleich zum Vorquartal um das Dreifache gestiegen sind.
Milliarden-Investitionen in KI-Infrastruktur
Die Zahlen sind atemberaubend: Alphabet verarbeitet monatlich 1,3 Billiarden Tokens – eine Verzwanzigfachung binnen eines Jahres. Die Kapitalausgaben für 2025 wurden auf 91-93 Milliarden Dollar erhöht, was die enorme Nachfrage nach KI-Cloud-Infrastruktur unterstreicht.
Mit 13 Produktlinien, die jeweils über eine Milliarde Dollar Jahresumsatz generieren, und mehr als 300 Millionen bezahlten Abonnements zeigt Alphabet, wie breit das Unternehmen aufgestellt ist. Die finanzielle Stärke mit 98,5 Milliarden Dollar Cash-Reserven gibt dabei alle Freiheiten für weitere strategische Investitionen.
Kann der Höhenflug weitergehen?
Trotz der beeindruckenden Zahlen lauern Herausforderungen: Der Wettbewerb durch OpenAI’s ChatGPT und andere KI-Plattformen wird intensiver, während die Erwartungen der Anleger nach diesen Rekordzahlen noch höher geschraubt sind. Analysten sehen jedoch weiter Potenzial – mit Kurszielen bis 343 Dollar scheint der Aufwärtstrend noch nicht ausgereizt.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann Alphabet seine Führungsposition in der KI-Revolution behaupten und die milliardenschweren Investitionen weiterhin so effektiv monetarisieren? Die aktuellen Quartalszahlen geben jedenfalls Grund zum Optimismus.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




