Alphabet Aktie: Traumquartal überzeugt Analysten

Alphabet meldet starkes Quartalswachstum mit 14% Umsatzplus und erhöhten Investitionen in KI. Analysten sehen weiteres Kurspotenzial.

Die Kernpunkte:
  • Umsatzwachstum von 14% übertrifft Erwartungen
  • KI-Integration steigert Nutzerengagement und Werbeeinnahmen
  • Kapitalausgaben auf 85 Milliarden Dollar erhöht
  • Strategische Partnerschaften stärken Cloud-Geschäft

Die Google-Mutter Alphabet hat mit ihren Quartalszahlen für das zweite Quartal die Erwartungen deutlich übertroffen und damit eine regelrechte Analysteneuphorie ausgelöst. Truist Securities erhöhte das Kursziel von 200 auf 225 Dollar bei einem unveränderten "Buy"-Rating. Bei einem aktuellen Kurs von 192,17 Dollar sehen die Experten noch deutliches Potenzial.

Das Unternehmen überzeugte mit einem Umsatzwachstum von 14 Prozent, das die Straße um etwa 3 Prozentpunkte schlug. Besonders beeindruckend: Alle Geschäftsbereiche legten zu – von der Kernsuche über YouTube bis hin zur Cloud-Sparte. Auch das Werbegeschäft, traditionell die größte Einnahmequelle, wuchs um solide 10 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

KI-Revolution als Wachstumstreiber

Die Integration künstlicher Intelligenz in die Suchfunktion zeigt bereits erste Erfolge. Alphabets AI Overview führt zu höherem Nutzerengagement und besserer Monetarisierung der Werbeflächen. Ähnlich positive Trends verzeichnet YouTube Shorts, was Truist als nachhaltig bis in die zweite Jahreshälfte 2025 einschätzt.

Parallel dazu investiert der Konzern massiv in die Zukunft: Das Kapitalausgabenbudget wurde von ursprünglich 75 auf 85 Milliarden Dollar für 2025 angehoben. Für 2026 plant das Management sogar noch höhere Investitionen.

Strategische Partnerschaften stärken Position

Abseits der Quartalszahlen sichert sich Alphabet strategische Vorteile durch clevere Allianzen. Mit Energy Dome ging eine wegweisende Partnerschaft zur CO2-freien Energieversorgung der eigenen Rechenzentren an den Start. Die italienische CO2-Battery-Technologie soll helfen, das ehrgeizige Ziel einer vollständig klimaneutralen Energieversorgung bis 2030 zu erreichen.

Zusätzlich landete Google einen Milliardenauftrag von ServiceNow über 1,2 Milliarden Dollar für Cloud-Services über fünf Jahre – ein direkter Angriff auf die Marktanteile von Amazon Web Services und Microsoft Azure.

Die Analysten sehen diese Entwicklungen als Bestätigung ihrer bullishen These: Piper Sandler zog das Kursziel auf 220 Dollar nach oben, Cantor Fitzgerald auf 201 Dollar. Der Konsens ist eindeutig – Alphabet bleibt im KI-Rennen klar vorne und könnte davon langfristig überproportional profitieren.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...