Amazon Aktie: Angriff auf den Lebensmittelmarkt!
Amazon expandiert seinen Same-Day-Lieferservice für Lebensmittel auf über 1.000 Städte und setzt damit Konkurrenten wie Instacart und Walmart unter Druck. Die Aktie reagiert positiv auf die Ankündigung.

- Massive Ausweitung des Same-Day-Lieferdienstes geplant
- Prime-Mitglieder erhalten kostenlose Lieferung ab 25 Dollar
- Aktienkurse von Konkurrenten zeigen deutliche Verluste
- Strategischer Schachzug zur Stärkung des Wachstums
Amazon macht ernst im Kampf um die Vorherrschaft im US-Lebensmittelhandel. Mit einer massiven Ausweitung seines Same-Day-Lieferdienstes für Lebensmittel setzt der Online-Riese nicht nur Konkurrenten wie Instacart und Walmart unter Druck, sondern könnte auch sein eigenes Wachstumsproblem lösen. Doch ist der Markt wirklich bereit für diesen Großangriff?
Großoffensive mit Same-Day-Lieferung
Amazon plant nichts Geringeres als die Eroberung des 800 Milliarden Dollar schweren US-Lebensmittelmarkts. Der Konzern weitet seinen Same-Day-Lieferdienst für Lebensmittel auf über 1.000 Städte aus – bis Jahresende sollen sogar 2.300 Standorte folgen. Besonders brisant: Prime-Mitglieder erhalten bereits bei Bestellungen über 25 Dollar kostenlose Lieferung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
"Das ist ein strategisches Meisterstück", kommentiert ein Marktbeobachter. "Amazon hat jahrelang an den Logistik-Herausforderungen für frische Ware gearbeitet. Jetzt zeigt der Konzern, dass er bereit ist für den großen Wurf."
Börse reagiert mit klaren Signalen
Die Marktreaktion ließ nicht lange auf sich warten:
- Amazon-Aktie: +1,4%
- Instacart: -11,5% (Tagesverlust)
- DoorDash: -4%
- Kroger: -4%
- Walmart: -1,7%
Während Amazons eigene Aktie von der Ankündigung profitiert, geraten die Mitbewerber unter massiven Verkaufsdruck. Besonders hart trifft es Instacart, dessen Geschäftsmodell direkt infrage gestellt wird.
Strategische Neuausrichtung mit Hintergrund
Der Vorstoß kommt nicht von ungefähr. Mit der Verlangsamung im Cloud-Geschäft (AWS) sucht Amazon dringend nach neuen Wachstumstreibern. Der Lebensmittelmarkt bietet hier enormes Potenzial – bisher erst etwa 12% der US-Lebensmitteleinkäufe finden online statt.
"Die Timing ist perfekt", analysiert eine Branchenkennerin. "Amazon nutzt seine Logistik-Überlegenheit genau dann aus, wenn Verbraucher zunehmend Wert auf schnelle Lieferungen legen. Gleichzeitig mildert der Schritt die Sorgen um die AWS-Schwäche."
Für Anleger stellt sich nun die Frage: Wird dieser Vorstoß Amazon helfen, seine Wachstumsstory fortzuschreiben – oder unterschätzt der Konzern die hart umkämpfte Dynamik des Lebensmittelmarkts? Die nächsten Quartalszahlen dürften erste Antworten liefern.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...