Amazon Aktie: AWS-Sorgen belasten
Trotz starker Quartalszahlen belastet verlangsamtes Wachstum der Cloud-Sparte AWS die Amazon-Aktie. Konkurrenten Microsoft Azure und Google Cloud legen deutlich stärker zu.

- AWS-Wachstum von 18% hinter Konkurrenz zurück
- Investitionen in KI-Infrastruktur belasten Margen
- Aktienkurs nach Quartalszahlen deutlich gesunken
- Ausblick für Q3 zeigt schwächeres operatives Ergebnis
Ein Schatten liegt über Amazons Aktie, hauptsächlich verursacht durch Entwicklungen in der Cloud-Computing-Sparte Amazon Web Services (AWS). Trotz starker Gesamtergebnisse im letzten Quartal reagierten die Märkte negativ und konzentrierten sich auf die Wettbewerbslage im entscheidenden Cloud-Sektor.
Verlangsamtes AWS-Wachstum schürt Befürchtungen
Der Kern der aktuellen negativen Stimmung liegt in der Wachstumsrate von AWS. Während Amazon robuste Zweitquartal-Erlöse von 167,7 Milliarden Dollar und einen 33-prozentigen Anstieg des Gewinns je Aktie auf 1,68 Dollar meldete, verlagerte sich der Fokus schnell auf die Cloud-Division.
Das 18-prozentige Jahreswachstum von AWS wurde deutlich von der Performance der Hauptkonkurrenten überschattet:
• Microsoft Azure: 39% Wachstum
• Google Cloud: 32% Wachstum
Diese Diskrepanz schürt Befürchtungen, dass AWS seinen Wettbewerbsvorsprung verlieren könnte – besonders im boomenden KI-Bereich.
Die KI-Infrastruktur-Frage
Warum reagiert der Markt so stark auf die AWS-Wachstumszahlen? Die langsamere Expansion wird als möglicher Indikator für ein strukturelles Problem in Amazons KI-Strategie gesehen. Das Unternehmen tätigt erhebliche Kapitalinvestitionen mit Plänen, über 100 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur zu investieren.
Der Ansatz von AWS, den Analysten als weniger integriert mit proprietären KI-Modellen betrachten, könnte jedoch die Fähigkeit behindern, einen größeren Anteil am KI-getriebenen Wachstum zu erobern. Dies setzt die Gewinnmargen der Division unter Druck.
Marktreaktion belastet Ausblick
Die Marktreaktion war schnell und eindeutig. Nach Veröffentlichung der Zweitquartalsergebnisse und dem schwächer als erwarteten Cloud-Wachstum erlebte die Amazon-Aktie einen erheblichen Rückgang. Neue Zölle, die den umfangreichen internationalen Handel beeinträchtigen könnten, verstärkten den Abwärtsdruck zusätzlich.
Für das dritte Quartal prognostiziert das Unternehmen Nettoumsätze zwischen 174 und 179,5 Milliarden Dollar – ein Wachstum von 10 bis 13 Prozent. Das projizierte operative Ergebnis fällt jedoch schwächer aus als im Vorjahr, was den anhaltenden Investitionsdruck widerspiegelt.
Kann AWS sein Wachstum wieder beschleunigen und effektiv in der umkämpften KI-Arena konkurrieren? Diese Frage steht derzeit im Zentrum der Anlegeraufmerksamkeit.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 8. August liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...