Amazon Aktie: AWS-Wachstum enttäuscht Anleger

Amazon verzeichnet starken Gesamtumsatz, doch die schwächere Performance der Cloud-Sparte AWS belastet die Aktie. Analysten zeigen sich verhalten optimistisch.

Die Kernpunkte:
  • AWS-Wachstum hinter Erwartungen zurück
  • Starke Zuwächse im E-Commerce-Bereich
  • Importzölle belasten Kostenstruktur
  • Aktienkurs fällt trotz Gewinnsprung

Die jüngsten Quartalszahlen von Amazon haben ein zwiespältiges Bild gezeichnet. Während der E-Commerce-Riese beim Gesamtumsatz mit 167,7 Milliarden Dollar ein Plus von 13 Prozent verbuchen konnte, sorgte ausgerechnet die Cloud-Sparte für Ernüchterung bei den Investoren.

Der Gewinn je Aktie schoss um beeindruckende 38 Prozent in die Höhe – ein Wert, der normalerweise für Begeisterung sorgen würde. Doch die Börse reagierte prompt mit Kursverlusten von rund 7 Prozent. Was war passiert?

Warum die Cloud-Sparte AWS die Anleger enttäuschte

Amazon Web Services (AWS) gilt als Kronjuwel des Konzerns und wichtigster Gewinntreiber. Die Cloud-Sparte steigerte ihren Umsatz um 17,5 Prozent auf 30,87 Milliarden Dollar. Klingt nach einem soliden Ergebnis – doch genau hier liegt das Problem.

Der Wettbewerb im Cloud-Bereich wird immer härter. Microsoft und Alphabet, die direkten Konkurrenten von AWS, können mittlerweile deutlich stärkere Wachstumsraten vorweisen. Die RBC-Analysten sprachen nach den Zahlen von einem "gemischten Zahlenwerk" und hoben ihr Kursziel zwar von 230 auf 240 Dollar an, die Bewertung blieb jedoch verhalten.

Handelskrieg belastet zusätzlich

Während Amazon mit internen Herausforderungen kämpft, verschärft sich auch das externe Umfeld dramatisch. Die von Präsident Trump verhängten Importzölle treffen den Konzern an mehreren Fronten.

Besonders brisant: Amazon hatte zuletzt die Produktion in Indien ausgeweitet – ein Land, das nun mit 25-prozentigen Zöllen belegt wird. Auch die Schweiz (39 Prozent) und Kanada (35 Prozent) sind betroffen. Diese Entwicklungen dürften die Kostenstruktur des Handelsriesen erheblich belasten.

Was bedeutet das für die Aktie?

Der Titel steht derzeit unter enormem Druck. Während das Einzelhandelsgeschäft weiterhin "auf Hochtouren läuft", wie Analysten bestätigen, bereitet die schwächelnde AWS-Performance den Investoren Kopfzerbrechen.

Die Frage ist nun: Kann Amazon in der Cloud wieder Boden gutmachen oder verliert der Konzern dauerhaft Marktanteile an Microsoft und Google? Bei einem Kursrückgang von 7 Prozent nach den eigentlich positiven Zahlen zeigt sich, wie nervös der Markt geworden ist. Die kommenden Quartale werden entscheidend dafür sein, ob AWS das verlorene Vertrauen zurückgewinnen kann.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 2. August liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...