Amazon Aktie: Europäischer Triumph!

Amazon erhält Zulassung für Kuiper-Satellitenprojekt in Irland, während Datacenter-Investitionen in Indien aufgrund geopolitischer Spannungen pausieren.

Die Kernpunkte:
  • Irland genehmigt Amazons Satelliten-Bodenstation
  • Kuiper-Projekt als Konkurrenz zu SpaceX Starlink
  • Datacenter-Expansion in Indien gestoppt
  • Analysten halten an positiven Empfehlungen fest

Amazon sorgt für Aufsehen: Während der Tech-Gigant in Europa einen wichtigen Durchbruch mit seinem Satelliten-Internet Projekt Kuiper feiert, stockt gleichzeitig die Expansion in Indien. Kann das Unternehmen trotz geopolitischer Hindernisse seine globalen Ambitionen vorantreiben?

Kuiper-Projekt erhält grünes Licht in Irland

Die irische Telekommunikationsbehörde ComReg genehmigte am Montag eine Satelliten-Bodenstation im National Space Centre in Cork. Damit wird Irland eines der ersten europäischen Länder, das Amazons Satelliten-Internet nutzen kann. Das Projekt Kuiper plant, mit über 3.200 Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn schnelles Internet in unterversorgte Gebiete zu bringen – ein direkter Angriff auf SpaceX‘ Starlink.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Noch in diesem Jahr soll eine kommerzielle Beta-Version für ausgewählte Kunden starten, bevor 2026 der breite Rollout folgt. Für Amazon ist die europäische Zulassung ein strategischer Meilenstein im Kampf um den lukrativen Satellitenmarkt.

Indien-Expansion auf Eis gelegt

Zeitgleich mit dem Erfolg in Europa sorgt eine andere Nachricht für Stirnrunzeln: Amazon hat gemeinsam mit Google und Microsoft neue Datacenter-Verträge in Indien gestoppt. Grund sind die verschärften Handelsspannungen zwischen den USA und Indien, die für Unsicherheit bei Großinvestitionen sorgen.

Insider berichten, dass wichtige Verhandlungen seit über zwei Monaten stillstehen. Die Unternehmen warten auf klarere Signale zu Handelsbeziehungen und Exportregeln, bevor sie weitere Milliarden in den vielversprechenden indischen Markt stecken.

Analysten bleiben optimistisch

Trotz der Herausforderungen in Indien bleibt das Analystenlager überwiegend bullish für Amazon. Die meisten Experten halten an ihren „Strong Buy“ oder „Buy“-Empfehlungen fest und verweisen auf die diversifizierten Wachstumstreiber des Konzerns – von E-Commerce über Cloud-Computing bis hin zum neuen Satelliten-Internet.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...